Technik > Tech-Talk Effekte
Boss CE-3 Mod
roseblood11:
Dan toppt mein Madbean ihn minimal, denn der hat auch alle von dir genannten Verbesserungen und dazu true bypas... :laugh:
Letzterer lässt sich ja aber auch in Boss-Effekten realisieren.
DocBlues:
Noch ein Nachtrag,
ich habe noch einen Versuch unternommen, eine bessere Alternative (mehr Headroom, weniger Rauschen) zu meinem Boss CE2 Chorus zu finden. Ich bin jetzt beim MXR 134 gelandet. Der hat sehr guten Headroom (u.a. Dank 18 V Versorungsspannung) und rauscht nur minimal. Wegen der 5 Regler plus 1 Schalter muß man erst einmal etwas mehr experimentieren, um seine bevorzugten Sounds zu finden. Dafür ist man natürlich auch flexibler. Mein Signalweg vor dem Amp hat damit deutlich gewonnen - sprich Transienten im Cleansound und etwas mehr Pegel mit vorgeschaltetem Overdrive verarbeitet der MXR134 problemlos. Der Sound ist (auch im Bypass) klarer, dynamischer und akzentuierter sowohl im Clean , im Crunch als auch im satten Overdrive und mit entsprechender Reglerstellung komme ich auch sehr nah an die Klangcharakteristik des CE2.
Das Teil hätte ich mal früher testen sollen.
Gruß.
DocBlues
DocBlues:
Hallo,
hier ein Nachtrag,
letztlich ist der G-Lab Tidy Chorus wieder zurückgegangen, da er ausschließlich für den Pegel im Effektweg ausgelegt ist. Wenn man ihn vor dem Amp hat unsd auch den Amp etwas in den Chrunch fährt, ist der Nebengeräuschpegel des Tiody Chorus zu hoch.
Letztlich bin ich beim MXR M134 Chorus mit 18 Volt Versorgungsspannung gelandet. Der hat auch guten Headroom und ist sehr, sehr nebengeräuscharm. Die 5 Regler bieten zudem enorme Einstellvarianten. Allerdings muß man sich etwas mehr mit ihm beschäftigen, da die Regler sehr effektiv reagieren und man erst einem seine bevorzugten Einstellungen finden muß.
Gruß,
DocBlues
FloPoeKo:
Hallo Allerseits,
hat jemand eine Idee wo in der Schaltung des CE-3 die Delay-Zeit manipuliert werden kann?
Mich würde außerdem interessieren ob und wie man nachträglich ein Poti an dieser Stelle einfügen kann um das zu variieren... Mein SC-10 hat eine solche Option, aber die Übertragung der Anordnung in die andere Schaltung fällt mir etwas schwer...
Beste Grüße
Florian
SvR:
Salü,
--- Zitat von: FloPoeKo am 31.01.2015 12:02 ---hat jemand eine Idee wo in der Schaltung des CE-3 die Delay-Zeit manipuliert werden kann?
--- Ende Zitat ---
Ist das überhaupt möglich, wenn die Schaltung mit einem Eimerketten-IC aufgebaut ist?
Das SC-10 scheint dass diskret nach zubilden. Ich steig in dessen Schaltung allerdings nicht ganz durch.
mfg Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln