Technik > Tech-Talk Effekte
Boss CE-3 Mod
FloPoeKo:
Quellenlage
Grundlage meiner Bastelei sind drei Artikel hauptsächlich zum Thema "CE-3 nach CE-2":
Bernd Meisers Artikel "Effektiv: Chorus, Teil 4" aus G&B 10/2013 (i.F. *)
Der Artikel auf der Seite "Horror Film Review" (i.F. †)
http://horrorfilmreview.webs.com/bossce3.htm
Der Artikel im Blog von Atomium Amplification (i.F. #)
http://atomiumamps.tumblr.com/post/21009296701/boss-ce-3-chorus-mods
Außerdem ein paar wenige persönliche Ratschläge von Manfred Reckmeyer (i.F. Ω)
FloPoeKo:
R18
Worüber sich alle einig sind ist das ersatzlose Auslöten von R18 (120kΩ). Der verringert den Pegel (und etwas zuviel wenn man es genau nimmt), damit es nicht zu einem Boost des Signals wie beim CE-2 kommt.
Mit etwas ausprobieren/spielen fand ich das Ergebnis etwas realitätsfern (eben zuviel boost). Meine Idee wäre gewesen, einen Trimmer einzubauen, um das ganze nach Bedarf flexibel einstellen zu können ohne andauernd Widerstände hin und her löten zu müssen.
Ein 100kΩ Trimmer würde ausreichen. Einziges Problem: bei Vollanschlag auf einer Seite habe ich ja im Prinzip einen Kurzschluss. Irgendwelche Ideen wir man das beheben kann, dass also immer ein kleiner Widerstand da ist?
Manfred:
--- Zitat ---Eigentlich geht das Signal im Bypass-Mode über den Puffer mit Q1 und die Schalter FETs Q2 und Q3
--- Ende Zitat ---
Da muss ich präzisieren Q2 schaltet nich das Signal, sonder vermindert die Verstärkung
durch die parallel Zuschaltung von R18.
--- Zitat ---Ein 100kΩ Trimmer würde ausreichen. Einziges Problem: bei Vollanschlag auf einer Seite habe ich ja im Prinzip einen Kurzschluss. Irgendwelche Ideen wir man das beheben kann, dass also immer ein kleiner Widerstand da ist?
--- Ende Zitat ---
Einfach ein 22k Trimmer in Reihe zu dem Poti schalten.
Gruß
Manfred
FloPoeKo:
Hallo Manfred, Du meinst also einen 22kΩ Widerstand in Reihe zum 100kΩ-Trimm-Poti?
Manfred:
Ja!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln