Technik > Tech-Talk Amps
MKP Kondensator statt Elektrolyt
Fody:
Hallo,
ich versteh nicht ganz warum die Ripplespannung als begrenzende Grösse angesetzt wird. Mit grösserem Ripple hat man ja einen grösseren "Stromflusswinkel" und somit im direkten Vergleich kleinere Ladeströme. Entscheidend für die Belastung des Kondensators ist doch letztendlich der Strom. Der steht, wenn ich mich nicht täusche, auch bei den Wimas im Datenblatt.
http://www.wima.com/DE/dclinkmkp4ue.htm
Irms ist denke ich Wechselstrom mit 10kHz
Is könnte Spitzenstrom sein.
Der 20µF macht da z.B. 9A Dauer- und 380A Spitzenstrom
Letztendlich sind die Teile für Frequenzumrichter und andere Leistungselektronikgeschichten entwickelt worden. Ich glaube kaum, dass wir die Kondensatoren mit unseren Amps an die Grenzen bekommen.
Wie sind die anderen Hersteller im Grössenvergleich?
Gruss Casim
Hardcorebastler:
Hi,
die Rippelspannung belastet den Kondensator zusätzlich zur Gleichspannung,
(Spannungsdurchschlag),
z.B. Trafo 350 V Ac Nennspannung, + 5 % Leerlaufspannungserhöhung (Netzteilbetrieb ohne Röhren)
340 * 1,05 * 1,4 = 500V DC + Rippelspannung, das wird ungesund für 500V Kondensatoren
Größenvergleich MKP, die runden Wimas (DC Link) haben mit das günstigste Größenverhältniss,
mir sind die MKP im Netzteil aber einfach zu groß und da ich max. 30 ° im Verstärker habe bleibe ich bei guten Elkos,
Grüße Jörg
orange1969:
--- Zitat von: Fody am 18.06.2014 12:36 ---... Wie sind die anderen Hersteller im Grössenvergleich?
Gruss Casim
--- Ende Zitat ---
Hallo Casim,
ich habe mein Interesse haupsächlich auf die Exemplare mit 800V Spannungfestigkeit bei 70°C konzentriert.
Epcos und vishay bieten Exemplare mit ähnlichen Abmessungen an.
WIMA vollzieht allerdings den Sprung von 45,5 bzw. 46mm Höhe auf 50mm in der 800V-Klasse etwas früher.
Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich die vishays in der Hand halte.
Bis nächste Woche.
orange1969
orange1969:
--- Zitat von: Fody am 18.06.2014 12:36 ---...
Wie sind die anderen Hersteller im Grössenvergleich?
...
--- Ende Zitat ---
Morgen allerseits,
wollte nur der Vollständigkeit halber meine potentiellen Kandidaten von Vishay neben einen WIMA DC-Link MKP 4 stellen.
Von links nach rechts:
Vishay MKP 1848S (30uF / 800V bei 70°C, 700V bei 85°C; 39x24x57,5mm)
Vishay MKP 1848 (70uF / 800V bei 70°C, 700V bei 85°C; 45x45x57,5mm)
WIMA DC-Link MKP 4 (65uF / 800V bei 70°C, 700V bei 85°C; 35x50x57mm)
Alle Daten sind Herstellerangaben; (die Abmessungen sind Breite x Höhe x Länge)
Wollte nicht beim Mäuserich bestellen also habe ich bei einer allseits bekannten Online-Auktionsplattform gesucht und gefunden.
(Von außerhalb der EU dauert die Lieferung etwas länger)
Der 30uF Kondensator aus der MKP 1848S Reihe passt von der Höhe her sehr gut zu meinem räumlichen Vorstellungsvermögen.
Da kann ich mir evtl. auch die Verrenkungen mit Ausbrüchen und zusätzlichen Halterungen sparen
Bis zum nächsten Mal
orange1969
Fody:
Hallo,
von der Grösse her schenken sich die Typen nicht viel. Nur das Format ist etwas anders...
Da kann man dann einfach nehmen was grad besser passt. Danke für die Info!
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln