Technik > Tech-Talk Amps
Music Man RD50 Reverb circuit defekt?
Bierschinken:
Hi,
na, 1Ohm klingt doch recht kurzgeschlossen, wenn du mich fragst.
Miss das gerne nochmal, alles unter 20Ohm dürfte "komisch" sein.
Grüße,
Swen
loco:
hallo
Werte von 190/26 Ohm wären bei dieser Feder im grünen Bereich.
Die Feder muss natürlich im nicht angeschlossenem Zustand gemessen werden.
Gruß --.- Dieter
Poppy Man:
Ja, gerade eben nochmals durchgemessen, gestern wollte ich wohl nicht so wie mein Multimeter. 200Ohm auf der einen, 1Ohm auf der anderen. Scheint wohl durch zu sein, werde mal hier im Shop einen Austauschtank bestellen und morgen nochmals berichten.
Gruß
Max
Poppy Man:
So das Update, der neue Tank kam an und funktioniert nun einwandfrei. :topjob:
Rauschen ist zwar immernoch da, das schulde ich jetzt mal dem IC, aber der Hall plätschert herrlich.
Vielleicht erlaubt ihr mir noch eine Frage ausserhalb des Topics. Meint ihr der Verstärker kann ein Paar JJ KT77 vertragen, oder macht möglicherweise der Trafo schlapp? Mir fehlt da leider die praktische Erfahrung sowie genaue Spezifikationen.
Grüße
Max
Nigel:
Moin Max!
Sorry, ich werd mal "in-topic" nicht auf deine Frage antworten, denn mit KT77 hab ich keine Erfahrung. Glaube nicht, dass es was bringt. Nimm lieber ein gutes Paar 6L6GC. Aber das ist nur eine unbegründete Meinung.
Ich hatte auch mal Stress mit Hallrauschen im RD50. Es war der 110er. Folgendes habe ich getan:
1. Reverb-Kabel getauscht, RCA-Anschlüsse gereinigt.
2. Widerstände im Reverbteil gegen Metallschichttypen getauscht
3. Transistoren gegen BC550C getauscht
4. TL072 im Hallteil gegen TLE 2072 getauscht
Ich denke, dass es generell eine gute Idee ist, die OPs gegen neuere Typen zu tauschen. Die sind, im Gegensatz zu Röhren, ständig weiterentwickelt worden und richtig gut mittlerweile: schnell, stark, rauscharm, effektiv in Bezug auf Stromverbrauch etc.
Gruß,
Nigel
Grüsse,
Nigel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln