Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Das Dilemma mit der Emma ...

(1/8) > >>

RoehrenJeans:
Hallo beisammen,

Normalerweise kommt im Frühling immer ein erster GAS Anfall... so auch dieses Jahr - allerdings hat mich keine neue Gitarre angelacht sondern mich plagt das Verlangen meinen ersten Amp zusammenzubauen. Kleinere Reparaturen habe ich ja mittlerweile erfolgreich gemeistert.
Hm und nun surfe ich mehr oder weniger planlos durchs Web auf der Suche nach einem schönen Bausatz.
Ein klassischer 18W Plexi oder ein 5E3 Tweed clone ... hm, eigentlich möchte ich keine Unsummen investieren, - ich brauch nicht wirklich einen weiteren clubtauglich lauten Amp, ich habe schon genügend und in Clubs spiele ich eh nicht. Daher vielleicht doch lieber eine Emma ?
So ein kleines LowW- Top gehört doch in jeden Haushalt oder ?
Nun hatte ich eben schon den Warenkorb zusammengeklickt, so mit Kit, Chassis, Griff, Gummifüssen und Kiste drumrum - zwischendurch mal kurz ne Tasse Kaffee getrunken.. ups, nun ist der Warenkorb plötzlich wieder leer  :o
OK, das ist vielleicht ein Wink des Schicksals ...
Irgendwie stört mich eh der Anblick dieses kleinen Ringkerntrafos und der Netzteilplatine. Ich hätte es gerne etwas puristischer... vielleicht mit Gleichrichterröhre oder so ... auch ein Turretboard würde mir irgendwie besser gefallen ... das Auge bastelt schließlich mit und nur Malen nach Zahlen möchte ich auch nicht...

Was meint Ihr ?  Den Bausatz in Einzelteilen kaufen und etwas anpassen ?
Kennt jemand eine schöne Alternative ?

Gruß
Toni

Gitarrenkalle:
Hallo Toni...


--- Zitat von: RoehrenJeans am 15.03.2014 16:46 --- zwischendurch mal kurz ne Tasse Kaffee getrunken.. ups, nun ist der Warenkorb plötzlich wieder leer

--- Ende Zitat ---

Einfach wieder einloggen und dann müsste der Warenkorb wieder prall gefüllt sein. Ist wohl ne Sicherheitsgeschichte. Oder doch ein Wink des Schicksals ???

Den Bausatz in Einzelteilen kaufen und und etwas experimentieren wäre eine Option. Die Vorstufe ist ja nun an Einfachheit kaum zu unterbieten. Eine Idee wäre: Den ersten Kanal (den mit der Tonblende) so belassen wie er ist. Die zweite Röhrenhälfte wäre dann übrig. Nach C2 einen Wechsler rein (Schalter oder Relais), dann ein Fender-Tonestack, dann die zweite Röhrenstufe, dann wieder einen Wechsler, und dann ab in die Endstufe. Dann hätte man wahlweise einen Emma-Kanal (5E3) und einen "großen" "Fender-typischen" Kanal.

Ich habs ausprobiert und war von Ergebnis relativ begeistert  :guitar:

Sicher kann man sagen: Das hat nicht mehr viel mit dem Minimalismus der Emma zu tun. Sind ja dann immerhin 3 Regler mehr drauf.

Gruss...
Kalle

Fwänk:
Hi Toni,
je nachdem wie viel Erfahrung Du hast ist doch ein Bausatz für den Anfang genau das passende. Mit den Optionen von Kalle hast Du ja dann doch schon einiges zu basteln. Der nächste kommt dann sowieso über kurz oder lang.
Ich würde sagen bleib bei dem Bausatz.
Viele Grüße
Frank

Dirk:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 15.03.2014 16:46 ---Nun hatte ich eben schon den Warenkorb zusammengeklickt, so mit Kit, Chassis, Griff, Gummifüssen und Kiste drumrum - zwischendurch mal kurz ne Tasse Kaffee getrunken.. ups, nun ist der Warenkorb plötzlich wieder leer  :o

--- Ende Zitat ---

Vermutlich Session abgelaufen. Du hast die Artikel in den Korb gelegt und warst angemeldet. Nachdem die Session abgelaufen ist wirst Du automatisch ausgeloggt und dann erscheint der Warenkorb natürlich leer.

Neu einloggen und dann sollte alles wieder da sein. Wenn nicht, dann bitte melden.

Gruß, Dirk

RoehrenJeans:
Hi,


--- Zitat ---Du hast die Artikel in den Korb gelegt und warst angemeldet
--- Ende Zitat ---

ne, ich melde mich normalerweise bei Online-Shops immer erst an (d.h. login), wenn das Körbchen gefüllt ist und ich mich auf den Weg zur Kasse begebe...  Hm, muss ich wohl mein Einkaufsverhalten überdenken... ;-)

Ansonsten, Frank und Kalle, danke für eure Tipps.
Im Moment tendiere ich eher zu einem "Kalle-modified-Emma-Nachbau" und Kauf der Einzelteile, ich bin noch am Hirnen bzgl. Netzteil...

Gruß
Toni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln