Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten

  • 12 Antworten
  • 4418 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Heyho Boardsmitglieder,

nach einem point-to-point Aufbau eines Dallas Rangemasters quält micht wieder einmal ein nicht totzubekommendes Rattern, sobald entweder das Volumepoti oder das Tonepoti an der Gitarre komplett zugedreht wird. Am stärksten ist dies bei meiner Fender Strat ausgeprägt, an einer Gibson nur leicht wahrnehmbar, an meiner alten japan Pacifica gar nicht.
Ich hatte dieses Phänomen schon mit einigen Effektgeräten in der Vergangenheit, darunter z.Bsp. ein Axis Fuzz, Ultimate Octave, OCD... Dabei spielte es keine Rolle ob ein Netzteil oder eine Batterie zur Speisung genutzt wurde. Es begann zu Zeiten bei denen ich eigentlich ausschließlich selbstgebaute Effekte nutzte, da teure Pedale von der Stange nicht in das Budget passten. Ich schob es immer auf meine Unfähigkeit einwandfrei funktionierende Effekte zu bauen, trotz stundenlanger Fehlersuche keine Besserung  ;D
Doch da dies mittlerweile bei Stangenprodukten auch vorkommt, bin ich völlig ratlos. Verstärker kamen und gingen, also denke ich diese kann man ausschließen. Zwischenzeitlich wurde auch schon einmal die Elektronik der besagten Fender Strat ausgetausch, auf Mastertone und Mastervolume umgebaut, das Rattern bleibt.
Fällt euch dazu was ein?


Viele Grüße

Max

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #1 am: 15.03.2014 23:06 »
Wohnste in der Nähe von einer Bahntrasse oder von Industrie? - Schonmal dran gedacht, dass es dein Stromnetz sein könnte?

Grüße,
Swen

*

Offline Rollo

  • YaBB God
  • *****
  • 273
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #2 am: 18.03.2014 12:36 »
Schon mal in einem anderen Raum oder bei Kollegen probiert? Es soll ja immer noch Häuser/Wohnungen geben, in denen ein Jägermeister-Hobbyelektriker mehr oder weniger "intuitiv" die Elektroinstallation vorgenommen hat, um Geld zu sparen. Da kann's schon mal knattern.
Ansonsten ist Masseknattern? doch ein prima Name für 'ne neue Hamburger/Berliner NeueSchülerBand, solltest Du Dir schützen lassen.
When in doubt  trust your paranoia.
R.Davies

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #3 am: 19.03.2014 15:46 »
Stimmt, das könnte ich mal ausprobieren. Die nächste Bahnstrecke ist ca. 100m entfernt, mich wundert es eben, dass es nur bei manchen Effektgeräten vorkommt, bei anderen nicht, dazu noch die Gitarre sich unterschiedlich auswirkt. Ein Phänomen war, falls ich mir das nicht nur eingebildet, dass das Rattern für einige Minuten nicht mehr auftrat, danach wieder einsetzte. Dürfte ja die Netztheorie unterstützen.
Soweit schon mal danke für die Hilfestellungen, werde mal ein betreffendes Effektgerät zur Probe mitnehmen.


Grüße

Max

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #4 am: 19.03.2014 18:12 »
Jup ist die Bahn, hab ich auch.
Je mehr Gain, desto stärker ist das Knattern. Es hängt aber auch von der Netzauslastung zusammen.

Grüße,
Swen

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #5 am: 20.03.2014 11:14 »
So, war gestern Abend noch kurz bei einem befreundeten Gitarristen mitsamt Strat und Rangemaster. Bei ihm gab es tatsächlich kein Rattern, alles war problemlos. Er gab mir den Tip mal einen 10k Widerstand direkt an die Basis des Transistors zu löten. Gesagt, getan.
Daheim hatte ich leider nur einen 2k Widerstand zu Hand, aber selbst dieser scheint das Problem gelöst zu haben! Jetzt ist mit allen Gitarren Ruhe. Das OCD will ich nur ungern modifizeren, zwecks Weiterverkauf.
Zumindest nagt die Unwissenheit bei kommenden Effektgeräten nicht mehr an meinen Nerven  ;D Danke nochmals, an eure Hilfe!


Grüße

Max

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #6 am: 20.03.2014 11:59 »
Widerstand vor der Basis des Transistors löst das Problem nicht, es handelt sich nicht um eine Einstreuung.

Grüße,
Swen

*

Offline Poppy Man

  • Sr. Member
  • ****
  • 100
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #7 am: 20.03.2014 22:07 »
Hm, aber es hilft komischerweise.
Heute habe ich mal testweise einen Buffer in eine Gehäuse gepackt und zwischen Amp und Gitarre gestöpselt, das Knattern war bei zugedrehtem Poti wieder da, ohne Effektgerät zwischen Amp und Gitarre gibt es natürlich keine Probleme.
Habe kurzerhand einen 10k Widerstand an den Eingang des Buffers gelötet, Knattern war weg. Schalte ich jetzt aber nach dem Buffer den schon angesprochenen Rangemaster(ohne Widerstand an Base), fängt das Knattern wieder an.
D.h. falls es doch irgendwelche Einstreuungen sein sollten, treten diese von Effektgerät zu Effektgerät immer wieder auf  ??? Unterschiedliche Patchkabel durchprobiert, an denen sollte es nicht liegen.
Kann es zu Einstreuungen im Signalweg (möglicherweise im Effektgerät) kommen durch Netzprobleme bzw. Bahntrassen?


Grüße

Max

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #8 am: 21.03.2014 09:12 »
Ich bin jetzt echt neugierig was Masseknattern ist ...

LG, Martin

*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #9 am: 21.03.2014 11:44 »
sorry, kann nicht widerstehen...:

Masseknattern ist Gruppen- :sex:

Gruß.
Volka

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #10 am: 21.03.2014 11:54 »
Ich glaub Du meinst Massenknattern  ;)

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #11 am: 21.03.2014 12:34 »
Moin,

das wird ja immer Valentinesker hier  :facepalm:

Anyway: sehr wahrscheinlich liegt die Ursache von Massenknattern ganz simpel in Knattermassen...  :devil:  ;D

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Rollo

  • YaBB God
  • *****
  • 273
Re: Masseknattern? mit verschiedenen Effektgeräten
« Antwort #12 am: 30.03.2014 17:39 »
Ist in der Tat ein altes Problem, das schon früher  zu Unmut und obskuren Lösungsversuchen führte:
http://www.youtube.com/watch?v=_zeza1xeWKM.

Andererseits gilt mehr denn je der alte  internationale To-Go-Gastronomenspruch:"Lass' Finger von die knasse Mattern, denn sonst Du kriegst  Masseknattern!",
wobei  "knasse Mattern" sich wohl auf diverse Getränke-Imbiss- Kombinationen zu beziehen scheint
When in doubt  trust your paranoia.
R.Davies