Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Übertrager zur Phasenumkehr
Manfred:
Hallo Frank,
meinst Du den Hagström 840?
http://www.hagstrom.org.uk/Schematics/Schempics/Hag840.jpg
Schau auch hier zu dem Thema:
http://tubelab.com/articles/circuits/power-drive/
http://tubelab.com/articles/circuits/universal-pp-driver/
Gruß
Manfred
diyMen:
--- Zitat von: Manfred am 9.04.2014 10:04 ---Hallo Frank,
meinst Du den Hagström 840?
Gruß
Manfred
--- Ende Zitat ---
Hallo Manfred,
der IRF840 ist gemeint. Ich habe gestern Abend folgende Schaltung zusammengebaut:
eine Triode der E88CC beschaltet mit Ra=33KOhm (an 350V) und Rk=1,2KOhm, Rg= 330KOhm. Den IRF840 mit dem Gate direkt an die Anode, Drain an +200V, Source mit 200KOhm an -200V. Ausgekoppelt wird direkt am Source mit der Last gegen Masse.
Was ich bisher gemessen habe ist der Klirrfaktor und die maximal mögliche Ausgangsspannung. Frequenzgangmessung kann ich erst heute Abend machen, (wenn ich wieder zu hause bin).
Was ich bisher gehört habe, dass ich per Umschalter (mit / ohne) Sourcefolger klangliche Unterschiede in der Klarheit wahrgenommen habe. Messen kann ich es aber erst heute Abend.
Gruß Frank
es345 (†):
Hallo zusammen,
Beiliegend eine Messung mit dem IRFBC40 (Ciss=1300pF wie der IRF840). Ich habe dazu meine KT150 Testbench reaktiviert, der Schaltplan liegt bei. Das Eingangssignal ist ein 10KHz Rechteck. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Gruss Hans- Georg
diyMen:
--- Zitat von: es345 am 9.04.2014 19:12 ---Hallo zusammen,
Beiliegend eine Messung mit dem IRFBC40 (Ciss=1300pF wie der IRF840). Ich habe dazu meine KT150 Testbench reaktiviert, der Schaltplan liegt bei. Das Eingangssignal ist ein 10KHz Rechteck. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Gruss Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans-Georg,
hattest Du den 10K Rechteck am (EF86) Verstärkereingang angelegt? Ich frage weil er ja dann bereits flankenverändernde RC-Kopplungen durchlaufen hat.
Gruß Frank
es345 (†):
Hallo Frank,
so ist es. Entscheidend ist, daß das Eingangs zu Ausgangssignal kaum unterschiedlich ist. Die Grenzfrequenz liegt deutlich über 20Khz, sonst würde das Signal stark verrundet werden.
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln