Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Übertrager zur Phasenumkehr

<< < (9/10) > >>

diyMen:

--- Zitat von: Hardcorebastler am 13.04.2014 08:26 ---Morgen Frank,
was meinst du mit erdfreier Sekundärwickelungen,

....

aber was ist mit dem Sicherheitsaspekt ?

Grüße Jörg

--- Ende Zitat ---

Hallo Jörg,
ein erdfreier  Ausgang hat keinerlei Massebezug. Erst dieser Umstand bietet die Möglichkeit beide Verstärkerausgänge einer Stereoendstufe phasenrichtig zu einer doppelt so starken Monoendstufe schalten zu können, ohne einen der beiden Ausgänge kurzzuschließen. Der Sicherheitsaspekt des Ausgangsübertragers wird, wie auch bei jedem Netztransformator, durch entsprechend spannungsfeste Isolation und Wickeltechnik bedient. Ich habe auf der Arbeit in einen Hochspannungsprüfplatz mal bei einem Ausgangsübetrager die am dichtesten bei einander liegenden Primär und Sekundärwicklungen mit 4KV durchschlagsfrei beaufschlagt. Damit war mir der Sicherheitsaspekt erfüllt und bestätigt.

Gruß Frank

Manfred:
Hallo Frank,

noch eine letztes dazu bevor das Thema ganz gesprengt wird.


--- Zitat ---Wenn ich andere Frequenzgänge wünsche, dann nehme ich diese Anpassungen mit einem EQ vor, wobei ich meistens 20 und 32Hz um 6-8dB und 16KHz um 2dB anhebe.
Die 6dB im Tiefbass erfordern natürlich kräftige Endstufen, da die Eingangsspannung mit dem Quadrat in die Ausgangleistung eingeht. Die 6dB entsprechen einer Verdopplung der Signalspannung. Womit aus "nur" 20 linearen Watt bei 20 und 32Hz mal locker (saubere) 80W werden. Ich weis immer wieder warum ich meinen 150W "KT88 Brummer" (übrigens mit bipolaren Treibern) so mag.

--- Ende Zitat ---

Den Sinn und zweck der Bassanhebung verstehe ich nicht, da der Mensch eigentlich nur bis 16Hz herunter hört.
Oder geht es um die Erzeugung von Körperschall durch seismische Aktivitäten des Subwoofers?  ;D

Gruß
Manfred

diyMen:

--- Zitat von: Manfred am 13.04.2014 14:13 ---Hallo Frank,

noch eine letztes dazu bevor das Thema ganz gesprengt wird.

Den Sinn und zweck der Bassanhebung verstehe ich nicht, da der Mensch eigentlich nur bis 16Hz herunter hört.
Oder geht es um die Erzeugung von Körperschall durch seismische Aktivitäten des Subwoofers?  ;D

Gruß
Manfred

--- Ende Zitat ---

Hallo Manfred,
ich mag es einfach wenn ein Übertragungssystem, vom Leistungsverstärker bis hin zum Lautsprecher, uneingeschränkt und unmissverständlich Tiefbass (20Hz) kann.  Der Verstärker muss bei mir immer mehr können wie eigentlich notwendig ist.
Gruß Frank

orange1969:

--- Zitat von: diyMen am 12.04.2014 21:52 ---... Also weitergeschaut und auf Endstufenkonzepte mit geteilter Last zum Teil 1:1! bzw. "unity coupled" basierend gestoßen, ...

...Mein 150W KT88 "Brummer" arbeit mit einem speziell angefertigten EI195 Ausgangsübertrager (Nickeleisenbleche) der 1:1 geteilte Last zwischen Anoden und Katoden hat, sowie eigene Wicklungen für die Gegenkopplungen zur Klirrminderung bereits in der Treiberstufe (die Mc3500 stand Pate), erdfreie Sekundärwicklungen für die Lautsprecher. ...

--- Ende Zitat ---
Danke für die ausführliche Antwort Frank,

geteilte Last ... hm werde mir das mal merken und überlegen, ob sowas auch bei einem Interstage-Übertrager wickelbar ist. Aber selbstwickeln - nein für mich sicher nicht.
Die zweite Info -nämlich satter Querschnitt- das probier ich im nächsten Urlaub aus ... aber mit einem PL95 PSE (Nostalgiegründe kein Hifi-Ehrgeiz)

Bis dahin gute Nacht
orange1969

orange1969:

--- Zitat von: diyMen am 12.04.2014 21:52 ---... speziell angefertigten EI195 Ausgangsübertrager (Nickeleisenbleche) der ...

--- Ende Zitat ---
Estimado Frank,

ich habe längere Zeit nyx mehr von mir hören lassen, weil ich beruflich in einem anderen Erdteil weilen durfte (musste).
Jetzt bin ich wieder zurück und habe 2 AÜs mit Schnittbandkernen vor mir (für SE) ... und da frage ich mich, warum Du Dich für EI-Kern entschieden hast (und warum andere Schnittbandkerne benutzen). Oder anders gefragt: Hättest Du auch Schnittbandkern genommen, wenn Legierung und Kernquerschnitt gestimmt hätte ?

Saludos
Josef

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln