Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
geregelte DC-Heizspannung aus 6,3V primär möglich?
chaccmgr:
Hi,
ich muss zwei russische Submini-Röhren 6N17B à 400mA beheizen. Das ganze sitzt in einem sehr kleinen Preamp Gehäuse auf einer sehr dicht bestückten Platine und ich möchte deshalb möglichst keine Wechselspannung an die Röhren führen wg. Brummgefahr.
Ich habe zwei Trafos hier liegen und bin nicht sicher, ob die dafür gehen bzw. wie ich es machen soll und bitte um Eure Hilfe:
Trafo 1:
Ringkern, 185V / 6,3V (1,4A) sekundär
Wenn ich mit dem AC heize, geht es natürlich mit dem Risiko Brummen durch Einstreuungen.
Kann ich aber aus 6,3VAC sinnvoll geregelte 6,3VDC machen? Mit dem LM317 oder 7805 wohl eher nicht, da brauche ich min 2V Puffer, damit die sauber regeln. Mit dem LM2941 scheint es zu gehen, da LDO und einstellbar, den gibt es aber nicht zu kaufen (oder ich habe ihn nicht in den einschlägigen Quellen gefunden).
Der LM2940 schein nicht einstellbar zu sein. Kann man den ähnlich austricksen wie die 78xx mit Dioden am GND-Pin?
Habt Ihr andere Ideen?
Trafo 2:
Ringkern, 185V / 12V (1A)
Auch hier könnte ich direkt mit 12VAC in Serie heizen. Sind 0,6V Unterspannung zuviel?
Mit DC sollte ich ausreichend Puffer haben um mit dem 7812 zu arbeiten.
Was meint Ihr?
Danke und Grüße
Robert
mceldi:
Hi!
Für nen 78xx sind 2V oft schon zu wenig, da müsstest Du wahrscheinlich selektieren. LDO sind gerne mal Mimosen, man kann sie aber auch hochlegen. Trotzdem wird's eng mit der Spannung. Eventuell helfen Schottky-Dioden, aber es bleibt eng, zumal Du 800mA ziehen willst. Da brauchst Du auch ne gscheite Kühlung.
Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Heizungsbrummen, würde es also erstmal mit AC probieren.
Cheers
John
Bierschinken:
Moin,
Schottky-Dioden, dahinter Vorwiderstand und 6,2V Z-Diode.
6,2V Referenzspannung ans Gate eines beliebigen FET. Drain auf Versorgungssannung und aus dem Source werden die Röhren geheizt.
Tata, schön stabil und wenig Ripple.
Btw: ist der Vorwiderstand groß genug und hat man einen entsprechend großen Kondensator parallel zur Z-Diode hat man gemäß Ladekonstante einen herrlichen Softstart für die Heizung.
Grüße,
Swen
diyMen:
--- Zitat von: chaccmgr am 7.04.2014 19:29 ---Hi,
ich muss zwei russische Submini-Röhren 6N17B à 400mA beheizen. ....
Trafo 1:
Ringkern, 185V / 6,3V (1,4A) sekundär
...
Kann ich aber aus 6,3VAC sinnvoll geregelte 6,3VDC machen?
Habt Ihr andere Ideen?
--- Ende Zitat ---
Hallo Robert,
schon probiert? ... richte die 6,3V mit 2 Dioden und Ladeelkos spannungsverdoppelnd gleich, schalte einen auf 6,3V justierten LM317 hinterher und fertig ist der Lack.
Gruß Frank
Hardcorebastler:
Hi,
Ich glaub nicht dass das mit einem Mosfet als Längsregler funktioniert,
da kommt noch die VGS Spannung vom Fet dazu, die hier nicht zur Verfügung steht.
6,3 V AC , Einweggleichrichterschaltung ,eine Schottkydiode, Ladekondensator 4700 uf,
dürften 7,7 V DC herauskommen, bleiben zum Ausregeln (7,7 - 6,3) nur um die 1,4V übrig.
Mit einem nachgeschalteten R und nochmal 10.000 uf geht das auch hervorragend, ohne IC Gedönse
und Röhrenschonender .
Gruß Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln