Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TS-9 RI Mods

  • 8 Antworten
  • 4246 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
TS-9 RI Mods
« am: 8.04.2014 10:08 »
Hallo,

parallel zum CE-3 mal etwas arbeiten an einem Tubescreamer. Bevor es los geht:
Ich habe ja tausend(e) Schaltbilder gefunden, aber (k)einen Platinenbelegungsplan.
Kann der Angehängte richtig sein und passt der zum Schaltbild? Es sah so aus, aber richtig sicher bin ich nicht...
« Letzte Änderung: 8.04.2014 10:10 von FloPoeKo »

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.226
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #1 am: 8.04.2014 15:42 »
Also ehe ich anfangen täte, auf der Originalplatine herumzumodden, würde ich den TS-9 komplett selbst bauen, am besten mit True Bypass etc. Dann kann man für erweiterte Schaltoptionen etc gleich Platz im Gehäuse mit einplanen. Platine gibt es bei uk-electronic

mfg, Immo

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #2 am: 8.04.2014 16:47 »
An sich kluge Idee... Meine Idee ist erst mal: was kann ich mit einem Originalen mit all seinen Restiktionen anstellen. An dem den ich habe wurde schon mal ansatzweise herumgedocktert. Aber der Selbstbau wird kommen...

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #3 am: 16.04.2014 20:47 »
Dioden in der Zerrstufe:

Wenn ich´s recht verstehe bestimmt die Flussspannung der Dioden ab wann die Verzerrung einsetzt. Folgende Faustregeln habe ich gefunden

Germanium: ab 0.35 V
Silizium: ab 0.7V
Schottky: ab 0.45V
LED: ab 1,2 V

Man könnte pro Halbwelle jeweils zwei in Serie anordnen um die Flussspannung zu erhöhen und bei Linksanschlag weniger Zerre zu haben bzw. entgegengesetzt. Hat hier jemand weiterführende Gedanken?

 

*

Offline FloPoeKo

  • Sr. Member
  • ****
  • 162
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #4 am: 17.04.2014 19:06 »
Und wenn ich richtig überlegt habe dann müsste doch die Flussspannung (also wieviel Verzerrung bei linksanschlag herrscht) auch unabhängig sein von dem maximalen Zerrpotenzial (rechtsanschlag).

Die Frage wäre nämlich: was passiert wenn ich R4 (4,7kΩ) erhöhe oder erniedrige? Betrifft der grundsätzlich auch den allgemeinen "Clean-Pegel" im "Clipper" oder könnte ich maximale Verzerrung und Einsetzen der Verzerrung über diese beiden Stellen unabhängig bestimmen?

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #5 am: 18.04.2014 17:01 »
Hallo,

zum Erfahrung sammeln und üben, würde ich auf Experimentierplatine eine reduzierte Form des TubeScreamer aufbauen - mit True Bypass und ohne die Transistor-Eingangs und Ausgangsstufen. Mit einem passenden FET-OPAmp brauchst Du die sowieso nicht und weniger Bauteile im Signalweg sind immer von Vorteil.
Eine ganz einfache Variante ist der TubeReamer. Findet man - meine ich - auf RunoffGroove.com.
Zu den FETs: Etwas Asymmetrie im Clipping (wie bei einer Röhrentriode) klingt eigentlich immer besser.

Gruß,
Docblues

*

Manfred

  • Gast
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #6 am: 18.04.2014 17:39 »
Hallo,

hier wird der Tube-Screamer im Detail erklärt.
http://www.geofex.com/article_folders/TStech/tsxfram.htm

Hier findet man das meiste über Overdrive-, Distortionpedals und andere Pedals:
http://freestompboxes.org
Um alles zu sehen, wie z.B. der Teil mit den Botiquepedalen, muss man sich anmelden.

Gruß
Manfred

*

Manfred

  • Gast
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #7 am: 18.04.2014 18:15 »
Zitat
Die Frage wäre nämlich: was passiert wenn ich R4 (4,7kΩ) erhöhe oder erniedrige?

Hallo FloPoeKo,
R4 bestimmt die Verstärkung, die untere Grenzfrquenz zusammen mit C3  und den maximalen Durchlaßstrom der Diode.

Bezüglich der Verstärkung wirkt die Änderung ist R4 ausreichend.
Für die Auswirkung der Grenzfrequenz siehe hier:
http://www.muzique.com/lab/fatt.htm
Mods z.B. hier:
http://stinkfoot.se/archives/800
Der Durchlaßstrom der Diode kann sich auf den Oberwellegehalt des verzerrten Signals auswirken also den Ton.

Jeweils zwei Dioden in Reihe bewirken das eine Verzerrung erst bei kräftigeren Anschlag der Gitarre einsetzt und
schneller wieder zu cleanen Signal zurückkehrt.
Man spricht auch von mehr Kompression des Singnals bei zwei Dioden.

Suche einfach mal im WWW nach Overdrive und Distortion und Mods dazu,
schau Dir die unterschiedlichen Schaltpläne an und höre die Soundsamples auf den entsprechenden Seite an.

Gruß
Manfred



*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
Re: TS-9 RI Mods
« Antwort #8 am: 18.04.2014 18:32 »
Hi,
ich habe meinen TS9 auch etwas umgebaut und damit es hier ein bisschen Frühlingsfarbe ins Spiel kommt, anbei ein Photo ...
Wenn ich mich recht erinnere habe ich den OP gesockelt, einen JRC 4558 reingesteckt, zwei Widerlinge ala TS808 getauscht und zwei Cs ersetzt ... siehe http://www.planeteleven.net/tubescrmr/images/ts9mods_graphic.jpg
Ach ja und einen TrueBypass Schalter + LED habe ich noch reingefrimelt.
Ich bilde mir ein er klingt jetzt ne Spur weniger krätzig und schön smooth ...  ;D
Gruß
Toni