Technik > Tech-Talk Amps
Bröselige Zerre im Ausklang
Del Pedro:
Hallo,
ich bin mit meinem Little Joe Amp im Prinzip zufrieden, mich stört nur eine Kleinigkeit: in den Zerrkanälen ist die Zerre beim Ausklingen unsauber, sie ist "bröselig".
Falls jemand den Little Joe nicht kennt, hier ein paar Infos:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8965.0.html
Die Zerrkanäle haben drei bzw. vier Gainstufen und einen Kathodenfolger. Schaltplan werde ich keinen einstellen, die Schaltung hat aber meiner Meinung nach keine Besonderheiten die das Verhalten erklären würden.
Im Anhang ein Soundsamples auf dem man das Problem hoffentlich erkennen kann (Speaker Out -> DI-Box -> Speaker Simulation von Guitar Rig).
Zuerst ist der Crunch Kanal des Little Joe zu hören, dann kommt zum Vergleich ein Fame Studio Tube 15 (im Prinzip eine JCM 800 Schaltung in der Vorstufe), dann ein DIY 18W und zum Schluss nochmal der Little Joe. Wann die Verstärker umgeschaltet werden hört man deutlich am Knacken.
Ich finde man hört, dass beim Little Joe die Zerre beim Ausklingen unsauber ist. Für meine Ohren "bröckelt" sie. Bei den zwei anderen Amps finde ich das Ausklingen und den Übergang von Zerre zu "clean" deutlich harmonischer.
Ist dieses Phänomen bekannt? Was kann man dagegen tun?
Ich habe bisher testweise die Gridstopper an zwei Gainstufen überbrückt, das hat nichts gebracht (ich habe mir sogar eingebildet, dass das Phänomen etwas stärker war).
Grüße
Peter
Athlord:
Hallo,
also ich höre ab 0:30 im Ausklang ein "Unsauberes" Zerren - meinst Du das?
Das habe ich bei meinem Joe nie festgestellt.
Hast Du den nach Olafs Stückliste gebaut?
Gruss
Jürgen
Del Pedro:
--- Zitat von: Athlord am 11.05.2014 18:45 ---Hallo,
also ich höre ab 0:30 im Ausklang ein "Unsauberes" Zerren - meinst Du das?
Das habe ich bei meinem Joe nie festgestellt.
Hast Du den nach Olafs Stückliste gebaut?
Gruss
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Hallo Jürgen,
genau, das Ende ab 0:30 ist der Little Joe. Außerdem der Anfang bis 0:07, da hört man es aber nicht ganz so deutlich.
Ja, ich habe den Little Joe großteils nach Stückliste gebaut. Kleine Abweichungen habe ich nur nach Tipps von Olaf und Ronald vorgenommen. Wenn ich mich recht entsinne sind das:
- keine Kondensatoren an den Kathoden der Zerrkanäle, außerdem die Kathodenwiderstände etwas erhöht
- 500k für die Gainpotis
- kleinerer Wert fürs Master-Poti
- Wert des Presence Kondensators geändert
Es scheint auf jeden Fall eine Sache der Zerrkanäle zu sein, da die Zerre des aufgedrehten Cleankanals sauber ausklingt.
Ein falscher Widerstand ist sehr unwahrscheinlich, da ich jeden Widerstand vor dem Einbau messe.
Grüße
Peter
Athlord:
Hallo Peter,
die Gridstopper hast Du gebrückt und es ist schlimmer geworden, schreibst Du.
Dann würde ich genau dort ansetzen und dies überprüfen.
Gruss
Jürgen
Duesentrieb:
Moin ;D
die Idee den Gridstopper zu brücken sollte zeigen, ob das Signal zu schwach ist und das Phänomen verursacht. Ist es nicht, daher würde ich jetzt den umgekehrten Weg nehmen und es weiter abschwächen, zB bei den Spannungsteilern zwischen den Stufen den Wert gegen Masse (470k vmtl.) auf 220k setzen oder Kathodenwert der Tube erhöhen (nur leicht).
Da Crunch und LEad die Tuben teilen, sollte der entspr. Teiler vor V2A geändert werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln