Technik > Tech-Talk Amps

Lumex - compact

<< < (8/12) > >>

Fody:

--- Zitat von: Rohrbruch am 20.05.2014 15:32 ---Vollgas ja, ich regel die G2 runter  8)

--- Ende Zitat ---

Nicht mehr nötig, ich hab ja schon nen Hörschaden  ;)

...und sooo laut ist er ja nun wirklich nicht.

Gruss Casim

Fody:
Hallo,

ich brauch grad mal Hilfe, ich blicks nämlich nicht mehr.
Hab heute nochmal ein bisschen gespielt. Da ist mir aufgefallen, dass es bei moderatem Gainlevel und zurückgedrehtem Volume an der Gitarre irgendwie komisch klingt. Der Gitarrensound ist eigentlich noch "clean", so mehr oder weniger, aber im Hintergrund kommt dann so ein verzerrter Ton mit hoch. Dieser hässlich verzerrter Ton fadet mit leichter Verzögerung zum Anschlag ein. Dreht man weiter zurück verschwindet er, dreht man weiter auf, überlagert die normale Zerre diesen Ton und man hört ihn nicht mehr raus.
Da ich grad kein Oszi zur Hand hatte, habe ich nur mal die Arbeitspunkte ausgemessen und bin dann beim PI ins Stolpern geraten. Über dem kleinen Kathodenwiderstand R50 messe ich 1,4V, das sieht für mich ganz normal aus. mit der Spannung des grossen Kathodenwiderstands R51 (44V) sind wir dann bei 45,4V. Das sollte dann doch auch die Spannung des Gitter sein, oder?! Hier messe ich aber nur 32,5V. Wie kann das denn sein?!
Dachte erst an einen leckenden Koppelkondensator, aber dann müsste die Spannung ja eigentlich höher sein. Ich kann auch über R48 und R49 keinen Spannungsabfall messen. Ich raffs einfach nicht... ???...hab auch schon gedacht, dass mich mein Messgerät verarscht. Daraufhin erstmal das Multimeter aufgeschraubt: Auf der Batterie stand "Best before 2011". Ok, Batterie getauscht, doch was sehe ich da, zwei Lötstellen der Anschlussterminals gebrochen. Alles klar, Buchsen nachgelötet, alles wieder gut. Messgerät zusammengebaut und nochmal den Amp durchgemessen. Keine Änderung! Ich messe genau die gleichen Spannungen.

Wer kann mir helfen??? Ich steh grad total auf dem Schlauch.

Gruss Casim

Fody:
achso, hier nochmal ein "Auszug"aus dem Schaltplan...

cca88:
Hallo Casim,

die Frage die sich mir stellt... wo fließt der strom von R49, R48 zu C19 hin? Irgendwo her muß der Spannungsabfall komen... Häng mal C19 einseitig in die Luft...


Grüße

Jochen

Fody:
Hallo Jochen,

C19 hab ich jetzt abgehängt. Hat leider nichts an den merkwürdigen Messungen geändert.

Wenn ich von Masse zur Kathode messe, messe ich 44.4V.
Wenn ich von Masse zur Kathode messe, messe ich 31.56V.
Also ist doch rechnerisch das Gitter 12,84V negativer als die Kathode...
Wenn ich jetzt aber zwischen Gitter und Kathode messe, messe ich 1.35V (Was ja ganz ok wär).

Aber wie zur Hölle kann denn das sein ???
Kann es sein, dass da was hochfrequent schwingt und das Messgerät daher nur Mist anzeigt?
Ich glaub ohne Oszi komm ich im Moment nicht weiter. Hat jemand schonmal so einen Problemfall gehabt? Ich kapiers gerade  nicht...

Gruss Casim

Und weil mir das niemand glauben würde, hab ich es extra fotografiert:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln