Technik > Tech-Talk Boxenbau
Exakte maße der TTC 19"-Cabs?
haebbe58:
Hi,
ich schon oft Geräte mit Gummifüßen ins Rack geschraubt und sogar an manche Geräte extra Gummifüße drangemacht, Das liegt hauptsächlich an der Lüftung ... Ich finde es gut, wenn zwischen den Geräten auch etwas Luft durchziehen kann ... manche Geräte danken das einem wirklich! Ich habe wirklich schon (z.B. FX-) Teile gehabt, die den Hitzetod starben ..... Daher war ich bisher immer dankbar über ein paar mm mehr an Rackspace.
Und da auch nicht wenige Geräte die Norm ohnehin nicht einhalten, halte ich diese Diskussion für absolut lächerlich. Daher Daumen hoch für Dirks großzügige Auslegung.
Ob dann von hinten das Licht durchscheint oder nicht , ist mir persönlich völlig wurscht. Wem es nicht paßt, der braucht ja nicht hinschauen.
Un wenn es um lichttechnisch problematische, unerwünschte Effekten geht, dann dürfte auch keiner buntes Tolex und nichtschwarze Bespannungen wählen und alle hintergrundbeleuchteten Amps a la H&K usw. müßten aus dem Blickfeld verbannt werden.
Ebenso dürfte jedes Display und jede leuchtende und zuckende LED (vor alllem blaue) dem Lichttechniker/-Designer die Wut ins Gesicht treiben oder auch die vielen Floorboards von allen Bühnen verschwinden.
Und dann kommen noch die Metallteile der Gitarren mit sogar teilweise spiegelnde Oberflächen und diesen "ekelhaften" Fingerabdrücken drauf. Igittigitt! was machen wir denn dann damit? Die Gitarristen/Bassisten ganz fest schimpfen und ihnen einen Lappen in die Hand drücken? Spielen sie dann auch noch vernünftig, wenn sie dann so ein schlechtes Gewissen haben?
Davon abgesehen ... eine einzige blaue oder weiße LED im Rack blendet schon zig Meter weit und lenkt den Blick schon so sehr auf sich, dass man evtl. Zwischenräume garantiert nicht mehr wahrnimmt
Manche haben echt Sorgen ... mannomann!
Speilt Ihr etwa in einer Gala-Band auf dem Sommerfest des Bundespräsidenten oder dem Bundespresseball?
Und selbst dort könntet ihr garantiert Racks entdecken, wo Schlitze nicht zu sind und wo es nur so bltzt und zuckt in allen möglichen Farben.
Aber okay, viel Spaß beim Weiternörgeln!
P.S.
Ein Tipp: Wenn es sich um eine formale Mängelrüge handelt, mußt Du das mit Tube Town direkt regeln, am besten per Mail oder telefonisch. Und nicht hier im Forum das Handeln oder Rumschachern anfangen ("Vorschlag zur Güte"). Ich finde das einfach nur peinlich! Ist aber - wie alles, was ich hier gearde von mir gebe - nur meine rein persönliche Meinung und letzteres nur ein gutgemeinter Tipp. Nix für ungut!
Gruß
Häbbe
jacob:
Moin,
stimmt, diese sehr offensichtliche Schacherei ist wirklich mehr als peinlich :P
Die erfahrenen Praktiker freuen sich auf jeden Fall über ein paar Millimeter "Luft", zumal das ja auch oft den Wiederverkaufswert der Geräte erhöht (z.B. keine verschrammten Deckel durch Schraubenköpfe bei entfernten Gummifüßchen) :laugh:
Dirk sollte für seine Artikel in Zukunft halt konsequent die genauen Maße (Zeichnung) angeben.
Das klappt bei den TT- Verstärkerchassis ja auch ganz hervorragend :topjob:
Gruß
Jacob
Dirk:
Wir werden wegen jedem Scheiss mit eMails bombadiert nur dort wo es wirklich drauf ankommt und wichtig ist setzt wieder das berühmte "ich dachte..." und darauf dass noch berühmtere "so habe ich mir das aber nicht vorgestellt" ein.
Und da man bei eienr Reklamation in der Regel den direkten Weg sucht - zumindest mache ich das so - und nicht über ein Forum geht, dies aber scheinbar in diesem Fall absicht ist in der Hoffnung etwas Druck aufbauen zu können, muss ich halt auch über diesen Weg antworten:
Die Reklamation ist nicht berechtigt, das 19" Rack entspricht unseren Spezifikationen und nicht fehler- oder schadhaft sondern voll und ganz funktional. Kompensationsvorderungen erachte ich als nichtig.
@Jacob: danke für den Tipp mit den genauen Maßen, aber ich weis schon was ich tu. 100% genaue Maße sind gar nicht möglich, da z.B. alleine schon beim Tolex sehr deutliche Unterschieden in der Dicke vor liegen, was ebenfalls zu berücksichtigen ist. Bei den Headshells ist auch eine Toleranz ein gerechnet die je nach Tolex-Sorte mal grösser und mal kleiner ausfällt am Ende. Ferner haben wir schon etliche dieser Racks verkauft und es gab keine Beschwerden weil etwas zu gross sei. Ganz am Anfang hatten wir die Racks sehr genau auf 45,m mm gefertigt und da gab es ein paar Probleme, weil etwas nicht gepasst hatte. Das Problem wurde durch die Anpassung der Höhe beseitigt und seit dem ist Ruhe. Die Produktbeschreibung ist ausreichen und voll umfänglich und wie gesagt für den Rest gibt es eMail.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln