Technik > Tech-Talk Boxenbau

Exakte maße der TTC 19"-Cabs?

<< < (2/3) > >>

roseblood11:
Wenn ich eine Flicklösung will, kann ich auch gleich ein Billigrack bei der blau-roten Polin  kaufen...

Eine HE hat 44,45mm, macht bei 6HE eben 26,7cm. Mein Gehäuse hat gut 28cm Innenhöhe. Spielraum zum Einbau entsteht normalerweise genug, weil die Frontplatten der Geräte minimal weniger als 1 HE hoch sind. Genau weil man sich auf diese Maße verlassen verlassen will, kauft man ein System, das auf einer DIN-Norm basiert.

Hat sich da evtl beim Holzzuschnitt einfach jemand geirrt? Der Fehler entspricht ungefähr der Dicke eines Brettes, oder?!?

mfg, Immo

Dirk:
Das ist kein Fehler sondern Absicht, weil das Maß für eine HE nicht immer richtig eingehalten wird. Daher werden die Racks mit etwas Sicherheit gebaut.

Gruß, Dirk

kugelblitz:
6 he Thon Rack hat soweit ich mich erinner rund 1 cm Spiel. Damit gut Lueftung keine Masseschleifen.
6 he Gator hat kein Spiel, aber damit so eng dass Masseschleifen unterbrechen zu PITA wird.
Aber jeder wie er will...

Gruss,
Sepp

roseblood11:
Sorry, ich will das so eigentlich nicht hinnehmen.

Lücken mögen bei Studioracks ganz nützlich sein, aber da nehme ich billige. Wenn ich mir ein schönes Gehäuse mit Tolex extra anfertigen lasse und entsprechend bezahle, will ich auch optisch ein perfektes Ergebnis. In das Ding soll nämlich mein Amp samt MultiFX, und da, wo das Publikum hinschaut, nehme ich es genau.
 
Das Racksystem ist nunmal normiert, auch der Umgang mit Toleranzen ist eindeutig definiert: Nicht die Racks werden größer gemacht, sondern die Frontplatten sollen 1/32" kleiner sein als 1HE. Ich habe im Homestudio mehrere ganz billige Racks von Pollin, die diese Maße exakt einhalten.
Dennoch, wer ein kleines Rack kauft, und ein Gerät hat, was wirklich etwas zu groß ist (ich habe keins...), freut sich über ein oder zwei Millimeter Zugabe. Soweit kann ich folgen. Aber diese Zugabe bei größeren Racks einfach mit der Anzahl der HE zu multiplizieren ist doch einfach unsinnig - da die meisten Geräte sich ja an den Standard halten und 1/32" flacher sind, könnte die Zugabe bei großen Racks sogar geringer ausfallen als bei kleinen, bzw man braucht keine.

Der springende Punkt ist, dass die Zugabe in der Beschreibung nicht erwähnt wird, denn sonst hätte ich mir ein Gehäuse mit der exakten Höhe ohne Zugabe anfertigen lassen - genau wegen solcher Feinheiten wählt man doch eine Firma, die Maßanfertigungen macht. Man wählt aber nur die Anzahl der HE aus, und dann gehe ich doch davon aus, dass das ebenso exakt ist, wie viele Billiganbieter es auch können.
Ergo: Man mag sich bei der Zugabe was gutes gedacht haben (wenn ich es auch für falsch halte), aber formal liegt ein Sachmangel vor: Die in der Beschreibung gemachte Angabe wird nicht eingehalten, ein optisch ansprechender bündiger Abschluss der Front ist deshalb mit Standardteilen nicht möglich.

Nun hab ich eigentlich wirklich keine Lust, deswegen Stress zu machen, zumal mir das Gehäuse (und noch mehr die Box) ansonsten wirklich gefällt. Rückversand, Nachbesserung etc. muss ja nicht sein. Ich kann mir schon vorstellen, eine passende Verblendung zu bauen, aber das soll dann eben nicht nach Flicklösung aussehen.

Vorschlag zur Güte: Schickt mir ein Stück Bespannung "Fender Oxblood mit Goldstreifen", etwa 60*60cm. Ich fertige mir dann eine passende Verblendung für das Rack aus Metall selbst an und beziehe sie damit, meine Box hat ja diese Farbe - und so ein farblicher Akzent in der Mitte des Racks kann doch ganz gut aussehen. Das Stück reicht dann auch noch für meinen kleinen Fender Blues Jr gleich mit, dann passt er optisch zur Box - und ein Kunde ist glücklich...

mfg, Immo

Dr.Dulle:

--- Zitat von: roseblood11 am  7.07.2014 00:02 ---

In das Ding soll nämlich mein Amp samt MultiFX, und da, wo das Publikum hinschaut, nehme ich es genau.
 

Nun hab ich eigentlich wirklich keine Lust, deswegen Stress zu machen, zumal mir das Gehäuse (und noch mehr die Box) ansonsten wirklich gefällt. Rückversand, Nachbesserung etc. muss ja nicht sein. Ich kann mir schon vorstellen, eine passende Verblendung zu bauen, aber das soll dann eben nicht nach Flicklösung aussehen.

Vorschlag zur Güte: ...........

--- Ende Zitat ---

Tut mir wirklich leid für dich, das du Live ausschließlich vor Gitarristen spielst.
Ansonsten hab ich noch nie mitbekommen das das Publikum groß auf meinen
Amp oder gar Rack achtet ..........

Dafür das du keinen Streß machen willst, fällst du aber ganz schön unsypathisch
mit der Tür ins Haus, statt den Verantworlichen vorher mal direkt zu kontaktieren.
Und achja den Fender Blues Jr auch gleich noch einkleiden !!

Ich bin hier nur zu Gast deshalb schweige ich jetzt lieber .........  :-X

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln