Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fender, Marshall und Soldano in einem Amp ...
mDaniel:
Hat mal jemand NFB und/oder Presence (mehrere Potis) schaltbar gemacht? Könnte mir vorstellen dass das nicht ganz so weise wäre, oder?
Christoph:
--- Zitat von: mDaniel am 16.07.2014 21:26 ---
Was meint ihr... 330k an der Anode der ersten Stufe too much?
--- Ende Zitat ---
Probiers halt, ansonsten noch was drüber.... :P
schuppimax:
Hi Daniel
Ich verwende Target für Platinen 70µ reichen 105µ sind besser Leiterquerschnitt beachten Masseflächen haben mehr Kupfer
Wenn die Heizung DC mit auf die Platine soll Leiterbahn breite großzügig auslegen. Am besten du nimmst mal einen Klingeldraht und haust den auf einem Schraubstock mit dem Hammer platt dann bekommst du einen Eindruck für die Leiterbahn breite oder halt Querschnitt berechnen. auch der Abstand zwischen den Leiterbahnen je nachdem wie viel Volt da drüber müssen beachten.
Du wirst auch an den punkt kommen wo Leiterbahnen sich kreuzen geht am besten mit Brücken auf der Bestückungsseite
Gutes gelingen
Gruß Schuppimax
Duesentrieb:
Ich könnt ein Buch schreiben, so viele Tipps hätte ich . . .
Überleg Dir bitte gut, ob das Chassis groß genug ist. Du wirst schnell feststellen, dass PCB Bauweise deutlich mehr Platz benötigt als freie Verdrahtung, da ja quasi die dritte Dimension wegfällt.
Zu den Massen: Ich nehme keine Flächenmasse, sonder bringe die Kathodenmassen am Elko zusammen und habe quasi umlaufend(um das Board) eine 4mm Bahn, die mittig ans Gehäuse kommt.
Nimm keine zu langen PCB Leitungen - mach lieber Ösen und verdrahte die "in der dritten Dimension".
Halte Schaltmimik vom NFB fern wie auch die Mastervol.
Lege Kanalvolumina (Pots) stets "hinter" das Tonestack - was weiter "hinten" in der Schaltung ist, sollte auch entsprechend angeordnet sein.
Wenn die Vorstufensockel PCB basiert sind, hast Du den Vorteil, dass eine Heizungsleitung (sofern nicht 12V DC) quasi durch den Sockel laufen kann und nicht außen drum herum geführt werden muss.
Falls mir noch etwas einfällt, schreibe ich noch mehr . . .
mDaniel:
--- Zitat von: Duesentrieb am 24.07.2014 08:18 ---Ich könnt ein Buch schreiben, so viele Tipps hätte ich . . .
--- Ende Zitat ---
Ich würds kaufen .... ;D
Danke euch allen für eure Tipps.
Habe jetzt den Schaltplan in Eagle soweit fertig, muss es jetzt noch PCB Routing kompatibel machen und einige Footprints anlegen. (Die Mallory 150 hab ich fertig falls jmd Interesse hat).
Das Netzteilboard ist soweit fertig - ging recht flott, ist allerdings auch von Joachims Slo-Projekt hier im Forum geklaut inspiriert.
Warum Platine? Sieht (in meinen Augen) einfach schöner aus und ich wollts einfach mal ausprobieren :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln