Technik > Tech-Talk Amps

ich Trottel hab sauer vernetzendes Silikon hergenommen für die Elkos - und nu?

<< < (2/3) > >>

sympatico:
Moin zusammen, bin wieder unter den Lebenden, der Gig war lang gestern und dann noch die ganze Fahrerei...

Danke für die vielen Antworten!

@Athlord: Jau!

@Rob: vor allem Ami-Foren, Hifi Foren glaube ich auch... irgendwelche HPages usw usw
Obwohl niemand wörtlich gesagt hat dass es Platinen durchfrisst. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man das Zeug allerdings auf die Seite mit den Leiterbahnen aufträgt (das ist ja bei mir nicht der Fall) soll es auch Leiterbahnen angreifen bzw angr -können-.

@orange1969: Ich habe einfach alles so wieder hergerichtet wie es Fender ab Werk auch gemacht hat. Die grossen axialen Siebelkos (nur 4 oder so) hab ich festgeklebt sowie auch die Radialen nach einlöten seitlich "gestützt" bzw paarweise zusammengepappt. Ich bin mir unsicher ob das auch ohne Kleber langfristig geht, gehe stark davon aus dass wenn das ohne i.O. wäre dann hätte Fender das schon längst wegrationalisiert...

--- Zitat von: orange1969 am 17.08.2014 12:58 ---Bei einigen Produkten steht drin: "... während des Aushärtens ..."
Wie lange die Aushärtezeit definiert ist, lässt sich nicht ablesen.

Wenn's geht, such' mal bitte ein Datenblatt oder eine technische Beschreibung von deinem Silikon.

(Und schau mal bitte, daß Du an der Stelle was abschabst, wo die Diode berührt wird.)

--- Ende Zitat ---
Das ist mein Gedanke! Während des Aushärtens, genau. Auf der Tube steht 2mm/24Std bei 20° und 65% Luftfeuchte.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das Zeug nach Aushärten weiterhin Essigsäure von sich gibt wenn es für den Bau von Aquarien benutzt wird. Ich schätze mal den Viechern ist der ph Wert des Wassers nicht egal.  ::)

Und ich meine relativ sicher herausgefunden zu haben daß Essigsäure ohne Rückstände verdunstet. Unsicher ist nur ob die während des Verdunstens irgendwie reagiert und dann andere unerwünschte Stoffe entstehen die langfristig schädigend wirken.

Jedefalls wird das Silikon heute Abend um 22h bereits 48 Std im Amp sein. Es riecht auch schon viel weniger.

Ich werde jetzt das Skalpell zücken und die Stelle am Diodendraht freilegen. Schaun mer mal!

Bis gleich!

sympatico:
So. Habe Fotos gemacht.
Das 1. zeigt die Klebung der Siebelkos sowie der grösseren Radialen. Auf dem 2. der freigelegte Draht der Diode (ganz schön nerviges Material, dieses Silikon!).
Wie sie sehen, sehen sie nichts.  8)

Schimanski:
Hab sowas auch mal gemacht, aber so blaues Silikon von Loctite gehabt. Benutzen wir in der Firma, da werden z.B. Aluteile, Kunststoffe und Guß mit eingedichtet. Wir hatten noch nie Korrosionsprobleme, auch nicht Jahre danach.

Nächstes Mal nehme ich aber was anderes, aber nur weil ich den Essiggestank extrem widerlich finde.

Vielleicht hilft es, die verklebten Teile Wärme auszusetzen, damit der Muff schneller ausdünstet. Bei der Platine, bei der ich Kondensatoren verklebt hatte, war sogar Monate später ein leichter Essiggeruch feststellbar.

sympatico:

--- Zitat von: Schimanski am 17.08.2014 15:31 ---z.B. Aluteile, Kunststoffe und Guß mit eingedichtet. Wir hatten noch nie Korrosionsprobleme, auch nicht Jahre danach.

--- Ende Zitat ---
Alu ist ne andere Sache - die Frage wäre was für ein "Guß" das war/ist. Ich hab vorhin mal Listen mit Materialverträglichkeit von unserem Problemsilikon gesehen. Da gibts doch ganz schön viele Unterschiede usw. Verzinkter Stahl/Eisen ist z.B. sehr problematisch. Die sind ja schonmal nicht im Amp. Jedenfalls nicht soweit ich weiss. Aber Kupfer ist auch (wenn auch aus anderen Gründen, soweit ich mich erinnere) schlecht verträgich...

--- Zitat von: Schimanski am 17.08.2014 15:31 ---Vielleicht hilft es, die verklebten Teile Wärme auszusetzen, damit der Muff schneller ausdünstet. Bei der Platine, bei der ich Kondensatoren verklebt hatte, war sogar Monate später ein leichter Essiggeruch feststellbar.

--- Ende Zitat ---
Ich werde die Platine bis nächsten Freitag sich selbst überlassen, und zwar mit offenem Gehäuse. Evtl ist dann ja ganz Schluss mit jeglichem Essiggeruch. Wenn das der Fall ist mach ich den Kasten zu so wie er ist. Basta.  ;)

Mir ist grad aufgefallen dass meine Anfrage ja evtl "Geständnisse" abverlangt die jemand nicht öffentlich kundtun möchte - ich weise hiermit auf die PN Funktion hin  ;D  ;D ;D

Athlord:

--- Zitat von: sympatico am 17.08.2014 18:11 ---Verzinkter Stahl/Eisen ist z.B. sehr problematisch. Die sind ja schonmal nicht im Amp. Jedenfalls nicht soweit ich weiss.

--- Ende Zitat ---

Dann ist das Chassis also aus "nichts" !
Auch nicht schlecht....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln