Impressum |
Datenschutz |
Shop |
DIY |
TT @ Twitter |
TT-Cabs
Einloggen
Registrieren
Suche
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Tube-Town Forum
Technik
Tech-Talk TT-Projekte
TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach unten
TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
5 Antworten
3886 Aufrufe
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
MrBurns
Sr. Member
202
TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
am:
22.08.2014 16:10 »
Hallo,
ich habe den TT66 seit kurzem fertig und die Spannungen stimmen ohne Röhren (nur Gleichrichterröhre) alle. Mit allen Röhren messe ich an der ECC83 an Pin 1 und 6 aber deutlich höhere Spannungen als angegeben. Anstelle der etwa 140V habe ich ca 220V. Alle anderen angegebenen Spannungen passen sehr gut mit meinen überein. Auch an B+/3 messe ich die richtige Spannung und R7 und R4 haben auch 100K. Der Austausch der ECC83 hat nicht geholfen.
Der Amp läuft und klingt auch ganz gut, aber wenn ich Bass und Treble voll aufdrehe, bekomme ich mit angeschlossener Gitarre ab ca 90% Volumen eine extrem bröselige Verzerrung die auch unschön ausklingt. Klingt wie ein Transistor, dessen Arbeitspunkt nicht richtig eingestellt ist, daher vermute ich, dass es an den zu hohen Spannungen an Pin1 und 6 der ECC83 liegt. Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand einen Tip geben.
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
Micha
Gespeichert
Dirk
Dirk M.
Administrator
YaBB God
12.985
2T or not 2T
WWW
Re: TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
Antwort #1 am:
22.08.2014 16:21 »
Hallo,
Also Neil Young Grundstellung.
Kannst Du eine Aufnahme einstellen und was für eine Gitarre wird verwendet ?
Nimm mal den C1 raus. Das entschärft den Bass deutlich.
Gruß, Dirk
Gespeichert
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.
MrBurns
Sr. Member
202
Re: TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
Antwort #2 am:
23.08.2014 10:36 »
Als Gitarre benutze ich eine Musicman mit Humbuckern, die ich aber auch Spitten kann. Welche Einstellungen ich verwende ist egal. Ich habe leider hier vor Ort gerade keine adäquates Aufnahmemöglichkeit, habe aber versucht es mit einfachsten Mitteln aufzunehmen. Der Effekt setzt später ein als ich dachte, erst so bei 95% Volumen. Beim Beispiel "Wechsel" schlage ich einen Akkord an und drehe das Volumenpoti von 90-100% und zurück, da hört man am besten was ich meine. Es gibt da einen Übergang ab dem es komisch klingt.
Mich stört es eigentlich nicht dolle, da ich diese Einstellung nicht wirklich nutzen werden, habe mir aber aufgrund der höheren Spannungen an der ECC83 sorgen um die Betriebssicherheit gemacht.
Schöne Grüße
Micha
Gespeichert
Striker52
YaBB God
1.657
Re: TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
Antwort #3 am:
23.08.2014 12:36 »
Hi,
wo hast du denn die 140V an den Anoden der ECC83 her? Wenn an B+/3 ca. 360V anliegen, dann fallen bei ca. 1,5 mA, die durch eine halbe ECC83 fließen, 150V ab. 350-150=200V. Da du uns die anderen Spannungen (B* 1-3) nicht mitgeteilt hast, denke ich, dass 220V je nach (B+ 1-3) durchaus okay sind. Ich glaube nicht, dass deine Geräusche daher kommen.
Gruß Axel
Gespeichert
Dirk
Dirk M.
Administrator
YaBB God
12.985
2T or not 2T
WWW
Re: TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
Antwort #4 am:
23.08.2014 14:14 »
Die Störgeräusche haben nichts mit den Spannungen zu tun. Wo diese her kommen lässt sich durch den Bildschirm nicht wirklich beurteilen. Vieleicht streut eine Leitung irgendwo ein oder sonst etwas. Aber auf alle Fälle wird der Amp der Aufnahme nach sehr hart angefahren und dass es dann zu grösseren Störungen und Einstreuungen kommt ist nachvollziehbar.
Experimentiere noch etwas mit der Leitungsführung und nimm auch mal eine andere 12AX7 um die Röhre als Ursache aus zu schließen.
Wenn diese extremen Einstellungen nicht die Regel sind und der Verstärker in den "normalen" Einstellungen stabil läuft würde ich den jetzt erst einmal so belassen bevor Du noch etwas kaputt optimierst.
Gruß, Dirk
Gespeichert
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.
MrBurns
Sr. Member
202
Re: TT66 Spannungen an ECC83 zu hoch und Brösel-Verzerrung
«
Antwort #5 am:
23.08.2014 14:26 »
Alles klar, vielen Dank. Es bleibt wie es ist. Ich nutze diese Regionen eh nicht.
Vielen Dank für die Hilfe und schönes WE.
Micha
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
] |
Nach oben
« vorheriges
nächstes »