Technik > Tech-Talk Amps

Neues Projekt ... 1974x ?

<< < (2/3) > >>

RoehrenJeans:
Hallo Michael, hallo Frank,
dank Euch für eure 2ct !
Ich habe gestern Nacht mal ne Weile in diversen Foren und 18W pages herumgestöbert ... da werde ich mich nun erstmal etwas schlau machen und einlesen. Ein 0815 Komplett-Kit wirds mit hoher Wahrscheinlichkeit schonmal nicht werden, das is mir "wenig".
Die Schaltung erscheint überschaubar und die Teile bekomme ich auch irgendwie zusammengesucht ...   
Nur ein bezahlbares Combogehäuse mit oder ohne Chassis habe ich noch nicht gefunden, - mal sehen, vielleicht wage ich mich ja sogar an ein "selfmade" Combogehäuse - mal sehen was ich da an Infos und Zeichnungen finde.

Gruß
Stoffel

dackelblut:
Hallo Stoffel,

mir war beim Antesten vom Marshall-Combo der Normalkanal etwas zu langweilig, der Trem-Kanal klang wesentlich besser. Da gäbe es auch die Möglichkeit eine EF86 wie im AC15 oder Foxy (habe ich gebaut) zu benutzen... es gibt auch fertigen Schaltplan/Layout/Anleitung von tubedepot

Viel Spass auf der Reise,

Arne

cca88:

--- Zitat von: dackelblut am 29.08.2014 15:50 ---Hallo Stoffel,

mir war beim Antesten vom Marshall-Combo der Normalkanal etwas zu langweilig, der Trem-Kanal klang wesentlich besser. Da gäbe es auch die Möglichkeit eine EF86 wie im AC15 oder Foxy (habe ich gebaut) zu benutzen... es gibt auch fertigen Schaltplan/Layout/Anleitung von tubedepot

Viel Spass auf der Reise,

Arne

--- Ende Zitat ---

...wobei auch der unscheinbare Normalkanal ganz ordentlich zur Sache geht, wenn man ihn kitzelt... Siehe Smart20

Grüße

Jochen

RoehrenJeans:
Hi Arne,
danke für den Hinweis. Die Schaltpläne sind sehr hilfreich, vor allem auch weil da schön zusammengefasst ein paar 'Tweak Ideen" dokumentiert sind. Ansonsten, habe ich eben noch etwas gestöbert und gesehen, dass es da auch ein 1x12" Combogehäuse gibt, aber da werden die Versandkosten vermutlich ganz schön reinhauen ... mal sehen.
Btw. Hast du in deinem Amp eine zusätzliche Drossel verbaut ?
Gruß
Stoffel

chaccmgr:
Hallo Stoffel,
zum Thema Headshell: Wenn schreinern nicht Dein Hobby ist und Tolexen neu, dann überlege ernsthaft, ob Du nicht ein fertiges Headshell/Combogehäuse, z.B. bei Dirk kaufst.
Ohne gute (große) Kreissäge und Werkzeug/Erfahrung zum fräsen von Schwalbenschwanzverbindungen wird das richtig aufwändig. Ich habs beim Schreiner machen lassen und als Freundschaftspreis 100€ nur für die Holzarbeiten bezahlt.

Ich habe einige Amps selbst ge-tolexed und fand das immer Pain in the Ass. Du brauchst lange, bei einem Fehler beim Schneiden ist es hin und Tolex ist auch nicht billig. Dazu noch Piping, Ecken, Griff etc....das läppert sich auf min. 160€ nur für Material.

Du gibst auch beim Selbermachen Geld aus und das Ergebnis ist nicht vorhersagbar.

Für mich liegt der Reiz beim Planen und Bauen der Schaltung aber nicht beim rumschmieren mit Kleber. Es sei denn Du willst was bauen, was es nicht zu kaufen gibt...

LG
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln