Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Aus 4 Gainstufen weniger Zerre und mehr Lautstärke

<< < (4/5) > >>

Fwänk:
Hallo Peter,

vielen Dank für den Tip. Werde ich noch nachholen. Wie hoch sollte die Spannung an der Kathode in etwa sein? Ich habe da leider keine Ahnung. Das einzige ist ich suche mal in einigen Plänen ob ich da was finde.

So um die 180V? Die Heizung habe ich auf Potential der Bias Spannung also negativ hochgelegt. Das habe ich auch von Merlin. Ist das jetzt ein Problem?

Vielen Dank vorab und Grüße
Frank

fiestared:

--- Zitat von: Fwänk am 22.09.2014 15:28 ---
...
Die Heizung habe ich auf Potential der Bias Spannung also negativ hochgelegt. Das habe ich auch von Merlin. Ist das jetzt ein Problem?
...

--- Ende Zitat ---

Hallo Frank,

dass ist gar nicht gut !!!

Du bist bist dann laut Deinem Plan bei einem Potentialunterschied (Heizung/Kathode) von ca. 218V....
Ich denke Du hast den Merlin etwas falsch interprtiert - dort handelt es sich garantiert um KathodenBias
Du hast aber laut Plan "FixedBias"...

Gruß
Axel

Fwänk:
Hallo Axel,
den Merlin habe ich jetzt nicht zur Hand, lese aber gerne noch mal nach. Die 180V habe ich auch nicht gemessen sondern eher erfragt. Vielleicht funktioniert mein System ja auch ohne hochlegen der Heizung, dies wird ja insbesondere zur Brummunterdrückung nahe gelegt. Ansonsten doch ein Abgriff über die HV.

In Hessen sacht man, was en Zägguss.

Viele Grüße
Frank

Holzdruide:
Hallo Frank

Höherlegen ? Siehe höchste zulässige Spannung zwischen Heizung und Kathode beim Kathodenfolger,
die Spannung ist auch nicht bei allen 12AX7 gleich, schau mal in ein paar Datenblätters, andere Herstellers andere Sitten.

Gruß Franz

z.B. Tungsol 1965 12AX7

Fwänk:
Hallo Franz und Axel,

irgendwie passt doch alle zusammen. Also bei Nutzung eines Kathodenfolgers empfiehlt auch der Herr Blencowe das hochlegen auf positive Spannung genau wegen den von Euch beschriebenen Limitierungen. Ein Hochlegen über die Biasspannung bei Kathodenbias in der Endstufe ist auch möglich, jedoch auch ein runterlegen über den Fixedbias Abgriff, die Einschränkung, aber nur wenn kein Kathodenfolger genutzt wird und die zulässigen Spannungen eingehalten werden. In meinem Fall ein Griff ins Klo. Jetzt dimensioniere ich mal den Abgriff über die HT. Welchen Strom nehme ich denn jetzt an? Sollte sich ja um nicht viel handeln, nur was ist nicht viel?
Ich habe mal geschaut und gerechnet und bin auf ca. 0,8 bis 0,9 mA gekommen. Passt das?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln