Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Aus 4 Gainstufen weniger Zerre und mehr Lautstärke
Fwänk:
Hallo zusammen,
ich habe noch mal mit der Änderung des Tonestacks noch ein wenig rumprobiert. Hat mir aber nicht gefallen. Der Overdrive war bröselig, klang auch nicht schön aus. Wieder alles zurückgebaut. Aber letztlich bleibt noch das Thema mit dem sehr geringen Pegel bei moderatem Overdrive.
Als nächstes werde ich ein wenig mit den Röhren experimentieren, vielleicht für den Clean Zweig und als V1 für den Overdrive eine 12AY einsetzen. Clean bleibt länger clean und der Overdrive wird vielleicht weniger heftig und ich kann besser die Pegel bei den nachfolgenden Stufen anpassen.
Falls das nicht hilft doch noch mal Design-Änderungen vornehmen, oder einfach auf 6L6 in der Endstufe. Ich bleibe dran und berichte weiter.
Viele Grüße
Frank
Fwänk:
Hallo zusammen,
gestern Abend hatte ich mal die Röhren getauscht. Wie schon geschrieben, V1/V2 Clean 12AY und V1 OD damit auch 12AY. Dem Clean tut das gut, und dem Drive auch. Warum habe ich das nicht schon früher probiert? ??? Ich werde mal in den weiteren Positionen testen.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich die Ra´s in V2/3 wieder auf 150k und 220k ändern werde. Ich fand den Sound damit besser. Die Zerre war irgendwie kompakter, angenehmer. Was ich wirklich damit erreiche bleibt mir verborgen, ich habe mal gelesen und wo weiß ich nicht mehr, dass ein höherer Ra mehr Kompression hinzufügt, natürlich auch einen höheren Pegel bzw. Aussteuerung des Ausgangssignals. Aber klangtechnisch weiß ich nicht was da passiert. Bezüglich der Harmonischen (gerade und ungerade) und dem kalten bzw. warmen biasen muss ich mir noch mal antun.
Viele Grüße
Frank
Stefan_L_01:
R9 und R10 bilden doch einen 1:20 Spannungsteiler mit dem Gainpot und R11, da kannst Du Dir doch die V2 im Gain sparen und hinter den tonestack hängen als Aufholstufe.
Wobei auch die restlichen 3 verstärkenden Stufen (mit Nachbeschaltung) soviel Gain produzieren müssten dass der PI übersteuert werden kann wenn man P5 aufdreht, also irgendwas ist faul. Mehr geht ja dann eh nicht.
Fwänk:
Hallo zusammen,
nächstes Update. Am Wochenende habe ich den Overdrive Kanal umgestrickt und in etwa nach Marshall Vorbild aufgebaut. 3 Stufen plus Kathodenfolger. Das reicht bezüglich des erreichbaren Zerrgrades komplett aus und die erzielbare Lautstärke wird dadurch extrem erhöht.
Was ich nur nicht verstehe ist, dass Herr Blencowe in der dritten Stufe ein warmes biasing vorschlägt, das aber mMn. extrem bescheiden klingt. Als ich die dritte nicht mit 820 Ohm sondern mit 2k2 gebiast habe passt es vom Sound her. Vielleicht ist aber auch mein Englisch zu schlecht um alles zu verstehen was er schreibt.
Also den Plan vom Anfang komplett vergessen. Wenn mich der Ehrgeiz packt wird er aktualisiert. Das Ding ist aber extrem konservativ aufgebaut. Was geblieben ist, die Boost-Funktion mit R||C Kombination am Fuß des Tonestacks.
Was habe ich gelernt? Wenn es klassisch klingen soll, dann bitte auch klassisch aufbauen.
Viele Grüße
Frank
_peter:
Hallo,
schön, dass du eine Lösung gefunden hast. Check aber mal die Spannung an der Kathode
des Kathodenfolgers, dass die nicht zu hoch ist. Wenn du nämlich die 3. Stufe so kalt biast,
sinkt der Strom durch die Röhre, die Anodenspannung steigt und du hast eine (vielleicht) zu
hohe Kathodenspannung am KF. Dann würde ich die Heizung hochlegen.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln