Technik > Tech-Talk Amps
12K5 SE-Amp
Robinrockt:
--- Zitat von: bea am 8.10.2014 17:13 ---Strenges Regiment ... gut so ?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
nein, die klebte inzwischen wahrscheinlich schon am Wohnzimmerschrank und war deswegen leicht irritiert xD
Die war nicht gewohnt, das eine andere Schallquelle existieren kann, die lauter ist als sie.
So streng kann seine Frau ja auch nicht sein, wenn sie ihm erlaubt einen Röhrenverstärker zu bauen :devil:
Grüße,
Robin
Laurent:
Nun ja, ich hatte Sie versprochen, dass ich nur ganz kurz etwas mache, bevor unser kleiner Kerl ins Bett geht und es hat "leider" länger gedauert ;)
Dazu muss ich zugeben, dass es am Ende doch zu laut fürs Wohnzimmer war...
Und zu ihrer Verteidigung muss ich schon zugeben, dass sie recht viel Geduld mit meiner Bastlerei hat ::)
Laurent:
Hall Zusammen,
Gestern habe ich mal eine kleine Testsession eingelegt. Ich habe mal C4 ausgetauscht, damit der Amp nicht matscht.
Danach ist mir aufgefallen, dass C7 überdimensioniert war (1uF als Koppel-C vorm Tonestack). Nun habe mindestens 15 verschiedenen Kondensatoren (mittels Krokodilklemmen) ausprobiert und bin auf einem Röderstein MKT1813 mit 22nF 400V eng geblieben. Der Amp ist dadurch bissiger, klarer und dynamischer.
Jetzt ist die Schaltung endlich (für meinen Geschmack) optimiert und wird so eine Weile bleiben.
Als Röhren habe ich nun eine EH 12AU7 und eine JJ ECC802S Gold Pin als V2. Die JJ reduziert die harmonische Verzerrung ein wenig und macht das Gesamtbild definierter.
Ich hänge mal der aktualisierte Schaltplan.
Gruß,
Laurent
svenbode:
Hi Laurent,
Wie macht du die Schalter in LTSpice?
Gruß
Sven
Laurent:
Hallo Sven,
Ich hab's vom Yahoo LTSpice-Gruppe heruntergeladen. Da findet man immer was man braucht.
Anbei sind die Modellen samt Symbolen.
Dazu packe ich mal die Potis.
Gruß,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln