Technik > Tech-Talk Amps
12K5 SE-Amp
svenbode:
Danke!
http://www.tube-town.de/ttforum/Smileys/classic/topjob.gif
Laurent:
Hallo Zusammen,
Der kleine 12K5 Amp mit 26V Betriebsspannung habe ich endlich fertig gestellt. Das Ergbenis sieht ihr unten. Ist noch nicht komplett fertig. Es fehlen noch die endgültigen Schrauben auf die Holzblenden.
Das war das erste Mal, dass ich Tolex (eigentlich Kunstleder) geklebt habe. Dabei möchte ich mich tiefherzlich bei Alex (Mac_Alex) bedanken. Ohne seine detaillierte Anleitung hätte ich es nicht so hinbekommen.
Ich hänge auch den aktuellen Schaltplan an.
Gruß,
Laurent
bea:
Süss, der Kleine.
Verhalten sich die ECC82 bei dieser Spannung schon einigermaßen normal?
Ich bin immer noch ein wenig gefrustet von meinen Messungen an 12 V...
Laurent:
Hallo Bea,
Die ECC82 verhalten sich mit meinen 26V nicht besonders schlecht. Was ich damals gemessen hatte, war alles im grünen Bereich. Ich hatte seinerzeit einiges mit dem Scope beobachtet (leider nichts dokumentiert...) und mit meiner SPICE Simulation verglichen. Das Verhalten war OK. Man muss nur mit den Eingangspegeln aufpassen. Man kommt da ganz schnell ans Limit, wo die Röhre übertrieben ausgefahren wird. Deshalb habe ich z.B. den Wert von R10 so stark verkleinert. 12V halte ich für viel zu wenig, wie du es mir auch schon gesagt hattest (Danke übrigens, da habe ich schon Entwicklungszeit gewonnen).
Ohne den Tone Stack erhalte ich auf jeden Fall genug Pegel, um die 12K5 hoch in Sättigung zu bekommen. Das macht dann echt Laune! Das kriege ich Zuhause mit meinem 2204-Klon mit 2xEL34 nie hin... Am Ende bin ich also vom Konzept positiv überrascht, deshalb gibt's ein Gehäuse dafür ;D
Keiner wird aber so viel Geld für so wenig Watts investieren (umgerechnet auf EUR hat er mir ca. 200-220 EUR gekostet, ca. 120 EUR ohne Blenden und Holzgehäuse). Aber wer weiß, wer nur Zuhause spielt, wie ich gerade, passt es.
Alles in allem reicht der Amp fürs Zuhause spielen. Clean headroom hat er überhaupt nicht viel aber, wenn man eh keine Möglichkeit hat "laut" zu spielen, reicht's vollkommen.
Gestern haben sich meine Nachbarn wieder aufgeregt. Dabei habe ich das kleine Ding voll aufgedreht (Seymour Duncan Blackouts + volles Brett (Gain+Volume, ohne Tone Stack) + 2x12" Greenbacks geschlossen). Es reicht also doch, um Ärger zu machen :devil:
Gruß,
Laurent
Laurent:
Moin Zusammen,
Der Amp ist nun fertig geworden. Der letzte Schliff mit den guten Schrauben und den Papierkorbgitter macht schon auf der Blende einen besseren Eindruck.
Habe auch gerade eine wilde Röhrenprobe hinter mir. Komischerweise bin ich auf die Idee gekommen die Vorstufe durch andere Typen als die 12AU7 auszutauschen. Und siehe da die 12AY7 in V1 bringt ein top Ergebnis. Bin richtig zufrieden. Voll aufgedreht und mit OD8 vorne, geht's richtig ab :)
Die 12K5 ist nun eine von GE. Die hat irgendwie mehr Leistung und mehr "Biss".
Anbei die aktualisierten und die Variante, die für eine Weile so bleiben wird. Zu bemerken, ist dass ich den Schaltplan mit 12AU7 in V1 gelassen habe. Habe gerade keine Lust den Amp zum Messen wieder auseinander zu nehmen...
Gruß,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln