Technik > Tech-Talk Amps

12K5 SE-Amp

<< < (4/7) > >>

Laurent:
Hallo Zusammen,

Zeit ist immer relativ und die Weile hat nicht wirklich lange gehalten...
Ich fand den Amp im Vergleich zum MiniSLO matschig und mit viel zu viel Bässe. Dementsprechend habe ich die Schaltung angepackt und dank SPICE einiges ausprobiert bevor der Lötkolben aktiv wurde. Da der Amp mit weniger als 30V betrieben wird, habe ich kurzerhand eine heiße Kap-Testsession (Coupling + Bypass) mit Krokoklemmen eingelegt und viele Werte und Typen durchprobiert.
Anbei sind aktualisierte Pläne mit Messung und Layout.

Habe auch aus versehen den Amp mit 8 Ohm Last anstatt 16 Ohm betrieben und fand den Ergebnis total klasse. Es war so als eine Art Vorhang weg war! Dadurch betriebe ich aber die 12K5 über ihre Grenze. Scheint erst aber so zu gehen.

Gruß,
Laurent

Laurent:
Moin Zusammen,

Dieser Zwerg kann's auch mit einer TS8 vorn echt böse klingen  ;D

Gruß,
Laurent

Laurent:
Hallo Zusammen,

Der Zwerg habe ich mal ein großes Lifting verpasst  ;D
Die "Mid-Scoop" Tonregelung hat mir überhaupt nicht gefallen und hat auch zuviel Pegel gefressen. Die neue Tonregelung ist nun eine ganz normale TB mit einem 500k Poti für die Bässe.
Die 2 Koppel-C's habe ich zurück zum Ursprungszustand gebaut und alle Bypass-C wurden angepasst (Hörtest).

Jetzt tönt der Amp einfach sehr gut, egal wie leise man ihn spielt (richtig laut kann er eh nicht  :devil: ).

Gruß,
Laurent

Wuffenberg:
Measured output power:
CLEAN max. 20mW @ 16R
MAX OUT 110mW @ 16R

What a beast  ;D ;D

Aber mich irritieren die Anschlüsse an V3 - sind da die Gitter nicht entweder falsch eingezeichnet oder falsch angeschlossen? Das erste Gitter müsste doch das Signalgitter sein?

Laurent:
Moin Wuff,

 ;D ;D
Damit kann ich aber spielen, wenn man kleiner Mann schläft. Mit den anderen Amps geht's nicht wirklich. Nur der TH30 mit Power Scaling kommt heran, was leise spielen angeht.
Ich denke, dass ich damit die gegenseitige Liga zu den 100 Watter kreiere  :P

Für V3 ist es speziell. Der "Schirmgitter" ist hier ein "Space-Charge Beschleuniger". Der frisst allein über 70mA! Nur damit kann die kleine Tetrode was machen, sonst würde es für Kopfhörer ausreichen und nicht für 12-er Boxen  :)

Im Übrigen habe ich jetzt V2 mit einer 12U7 bestückt. Es klingt einfach besser (aufgeräumter, mehr "Brust" und mehr Pegel, was sich in mehr Lautstärke auszeichnet).

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln