Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?

  • 5 Antworten
  • 5641 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Moin,

ich weiß, das Thema hatten wir schon öfter. Trotzdem: Alle halbe Jahre geistert mir das Thema VDE-Prüfung und Dokumentation der Sicherheit meiner Amps immer wieder durch den Kopf. Und immer wieder nehme ich mir vor, jetzt endlich mal den Istzustand mindestens meines Gig-Amps zu dokumentieren / dokumentieren zu lassen.

Theoretisch könnte ich das selbst.  Als gelernter Mechatroniker bin ich theoretisch potentiell eine Elektrofachkraft; praktisch hat mein Job mit Strom so wenig zu tun, dass die Karte eigentlich verspielt ist. Die andere Frage ist, ob ich mir wirklich für etliche Hunderter ein Prüfgerät kaufen will und welche Aussagekraft eine Prüfung hat, die ich selbst gemacht habe.

Praktisch scheint es mir sinnvoller, mir jemanden zu suchen, der auch offiziell die Befähigung dazu hat, die nötigen Prüfungen durchzuführen und ein Prüfprotokoll zu erstellen.

Wie gehe ich da am Besten ran? Ich könnte natürlich die lokalen Elektriker durchtelefonieren, aber irgendwie sträubt sich mein Magen dagegen - ich hätte gefühlsmäßig so eine Prüfung schon gerne von jemandem gemacht, der weiß, was ein Röhrenamp ist. Abgesehen zeigen die meisten Elektriker mir wahrscheinlich einen Vogel, wenn ich mit meinem "selbstgebastelten" Kram ankomme... oder?

Also was machen? Jemand hier unterwegs, der offiziell in dem Business ist oder Empfehlungen für einen netten Amptechniker in meinem Einzugsbereich (GR Hannover)?

Andere Empfehlungen?
Gruß, Nils
 
« Letzte Änderung: 16.10.2014 14:56 von Nils H. »

*

Offline sb65

  • Starter
  • *
  • 5
Re: VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?
« Antwort #1 am: 17.10.2014 21:29 »
Hallo Nils,

das ist in der Tat ein sehr heißes Thema das du da ansprichst.

Ich habe selbst mit der Materie zu tun, da ich für meinen Arbeitgeber diese Prüfungen in meiner Abteilung durchführe.

Das war trotz meiner Ausbildung zum Radio und Fs Techniker nur möglich durch einen Lehrgang der mich zur elektrisch unterwiesenen Person für diese bestimmten Prüfungstätigkeiten befähigt.

Bei diesem Lehrgang wurde auch kurz das Thema Eigenbauten angerissen und formal geht es eigentlich nicht, dass diese Geräte in einem Betrieb benutzt werden.

Das Problem bei Eigenbauten wird immer dann akut wenn es zu Personenschäden kommt. Die Staatsanwaltschaft wird nach dem Verantwortlichen suchen der in dem Fall zunächst einmal der Erbauer ist.

Mit einem freiwilligen Prüfprotokoll das nicht älter als ein Jahr ist könnten die Chancen aber besser stehen falls etwas passiert ist denke ich.

Eigentlich muss man sich an der Stelle fragen worum es einem tatsächlich geht. Um Sicherheit, und da kannst du selbst schon einiges erledigen.

Die meisten Geräte die bei mir durchfallen bestehen nicht die sogenannte Sichtprüfung. Heißt durchgescheuertes Netzkabel usw.

Außerdem kritisch und wichtig ist der Schutzleiterwiderstand Rpe von max0,3Ohm auf den leitenden Teilen des Gehäuses zu prüfen.
Ist schwierig ohne das Messgerät.

Wer hier aber sorgfälltig  gearbeitet hat bei der Schutleiterverbindung zum Chassis ist schon mal gut dabei. Gegebenenfalls prüfen.

Ich denke das große Problem wird sein jemanden zu finden der das Messgerät hat und bereit ist die Eigenbauten dem Prozedere zu unterziehen.

Technisch sehe ich bei einem Röhrenverstärker keine Probleme, sofern er kein Schaltnetzteil hat...

Habe selbst schon verschiedene Röhrenverstärker geprüft und hatte bislang noch keine defekte.

Leider kann ich nicht anbieten deine Geräte zu prüfen da ich keine Software für das Gerät auf meinem Rechner habe und somit selbst keine Protokolle erstellen kann.

Ich würde dann doch mal an die entprechenden Fachbetriebe in der Nähe herantreten und dein Anliegen schildern

Ich hoffe du findest jemanden der das erledigen kann.
Viel Erfolg

Gruß
Bernd





 

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?
« Antwort #2 am: 17.10.2014 23:24 »
Ganz verstehe ich die Problematik nicht. Normalerweise müsste es doch reichen den Verstärker dem E-Check http://www.e-check.de/ (früher ortsveränderliche Kleingeräte) zu unterziehen. Das kostet auch nicht die Welt und sollten eigentlich die meisten Elektromeister durchführen können. Entweder die Werte sind dann OK oder nicht. Fertig.

In Deinem Fall geht es erst einmal rein um die Personensicherheit, also ob alles so ist, dass ein vernünftiger Personenschutz im Fehlerfall gegeben ist. Fehlerfall bedeutet z.B. unzulässig hohe Spannung auf dem Gehäuse bzw. auf frei zugänglichen Bauteilen. Was anderes gibt es nicht. Ob der Verstärker zu schwer ist und beim runter fallen jemand den Fuß brechen kann ist hierbei irrelevant. Oder zu laut und Ohrenschmerzen hervorrufen kann. Oder was auch immer.

Der Geräteschutz, Bauteileschutze, Leitungsschutz oder sonst etwas in der Art interessiert eigentlich in diesem Fall nur Dich und da muss Du selbst dafür sorgen, wie weit Du es treiben willst. Ich denke auch nicht, dass Dir eine Elektromeister so etwas beurteilt oder bewertet. Wie denn auch.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?
« Antwort #3 am: 18.10.2014 00:08 »
Moin Dirk,

das sind jetzt Aussagen, die mich weiter bringen.

Der Geräteschutz, Bauteileschutze, Leitungsschutz oder sonst etwas in der Art interessiert eigentlich in diesem Fall nur Dich und da muss Du selbst dafür sorgen, wie weit Du es treiben willst. Ich denke auch nicht, dass Dir eine Elektromeister so etwas beurteilt oder bewertet. Wie denn auch.

Exakt, darum geht's ja auch gar nicht.


Ganz verstehe ich die Problematik nicht. Normalerweise müsste es doch reichen den Verstärker dem E-Check http://www.e-check.de/ (früher ortsveränderliche Kleingeräte) zu unterziehen. Das kostet auch nicht die Welt und sollten eigentlich die meisten Elektromeister durchführen können. Entweder die Werte sind dann OK oder nicht. Fertig.

In Deinem Fall geht es erst einmal rein um die Personensicherheit, also ob alles so ist, dass ein vernünftiger Personenschutz im Fehlerfall gegeben ist. Fehlerfall bedeutet z.B. unzulässig hohe Spannung auf dem Gehäuse bzw. auf frei zugänglichen Bauteilen. Was anderes gibt es nicht. Ob der Verstärker zu schwer ist und beim runter fallen jemand den Fuß brechen kann ist hierbei irrelevant. Oder zu laut und Ohrenschmerzen hervorrufen kann. Oder was auch immer.

Mir geht's einzig und allein um die Dokumentation. Ich habe großes Vertrauen in meine Arbeit und bin mir sehr sicher, dass es sicherheitstechnisch nix dran auszusetzen gibt; nur dokumentiert sollte das mal werden. Wenn Du sagst, das sollte im Prinzip jeder Elektrofritze machen, dann ist ja gut. Ich hätte jetzt die die Befürchtung gehabt, dass mich der ortsansässige Elektriker (E-Checker) abweist, weil's halt ein Eigenbau ohne CE oder sonstige Kennzeichnungen und den ganzen Schronz ist.

Gruß, Nils

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?
« Antwort #4 am: 18.10.2014 18:58 »
Was hat den Eigenbau oder CE mit der Prüfung zu tun ? Nichts. Für die Sicherungsbelange ist das absolut egal wer das Gerät zusammen gebaut hat und wenn eine Fachwerkstatt deswegen keinen Test durchführen würde, dann wäre das ein sehr fadenscheiniges Argument.
Und wenn eine Fachwerkstatt behauptet, dass Sie keine solche Prüfung durchführen können, dann hätte ich ganz grosse Zweifel an der Seriosität solch einer Firma.

Selbst wir haben solch ein Testgerät weil wir die OV Prüfungen selbst durchführen. Die Geräte kosten nun auch kein Vermögen, wobei für eine einmalige Meßung im Jahr macht es sicherlich keinen Sinn.

Formulare und Vordrucke findest Du im Netz, den Elektromeister Deines Vertrauens im Branchenbuch.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: VDE-Prüfung durchführen lassen - Empfehlungen?
« Antwort #5 am: 18.10.2014 22:19 »
Hallo zusammen,

ich denke so einen Test sollte man sowieso von Zeit zu Zeit mit seinem Musik-Equipment machen (lassen), ob Selstbau-Amp oder nicht. Durch viel Schlepperei, Auf- Abbau usw. wird das Material doch sehr beansprucht. Und Elekrikermeister /-Betriebe sollte es eigentlich genug geben, die das machen.

Gruß
mike