Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Einschaltstromstöße bei größeren Trafos

<< < (9/9)

RoehrenJeans:
Hi Bea,
zum Thema F2 sind wir uns ja nun einig.

Zur Ursache des "Sicherungsfluges":
Angenommen da war ein kurzer aber heftiger Aussetzer in der Versorgungsspannung...
Hm, ich bin da jetzt nicht so der Stark- und Leistungsstromer (ich war da vermutlich krank als das thematisiert wurde  :angel:), ausserdem haben wir in unserer Abteilung für solche Themen einen Netzteilguru, der hat erst so richtig Spaß an der Arbeit, wenn man den Strom auch riechen kann ;-)
Ich frag den nächste Woche mal, wie sich das so verhält, wenn da mal ein zwei Halbwellen fehlen und die dummerweise ganau zum falschen Zeitpunkt wieder daherkommen und der Trafo "ummagnetisiert werden muss" - ich kann mir schon vorstellen, dass das eine dumme und heftige Stromspitze zur Folge haben kann.
Wie gesagt, Deine "Einschaltstrombegrenzung" wäre in diesem Fall ja nicht wirksam und schwup ...
Gruß
Stoffel

chipsatz:

--- Zitat von: bea am  7.02.2015 11:14 ---Die Zeitkonstante habe ich übrigens lang ausgelegt, damit auch die Röhren weicher angeheizt werden.

--- Ende Zitat ---

Hi Bea, damit verschlechterst du die Schutzwirkung aber nur. Wie schon gesagt wurde, ist die Schaltung bei sehr kurzen Spannungsausfällen wieder wirkungslos. Und das erst recht je größer die Elkos sind. Besser ist es die Elkos so klein wie nötig zu machen. Für den Schutz der Sicherungsautomaten (und nur dafür macht die Schaltung Sinn, nicht für weiches Röhrenanheizen) reicht eine Verzögerungszeit von wenigen 50Hz Halbwellen, also nicht mal eine zehntel Sekunde. Du musst es also nicht einmal nachträglich klicken hören. Für längere Verzögerungszeiten gibt es andere/bessere Schaltungen.

Was die geflogene Schmelzsicherung (6A fliegt schon vor der 5A-Sicherung) anbelangt: Das "Schmelztiming" ist nicht bei allen Sicherungen zu 100% gleich. Da kann das durchaus vorkommen.

Wenn aber eine Sicherung einfach so -mitten im Betrieb- durchbrennt, dann ist was faul. Und wenn man wissen will was, kommt man um gründliche Messungen nicht rum. Alles andere ist Fischen im Trüben...

Gruß mike

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln