Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bouyer ST-20 zu Gitarrenamp umbauen
Ulder:
Guten Abend,
danke für den Input.
Im Anhang des ersten Post ist der Orginal Schaltplan versteckt (erste .pdf Datei) ;) Es ist die spätere Version mit 2xEF86, 12AX7, GZ34 und 2x 6L6.
Ich habe den Verstärker schon in Betrieb gehabt, Bananenstecker + Krokoklemmen :), das hat einwandfrei funktioniert und es klingt auch gut. Nur ist der Verstärker mir in diesem Zustand zu unflexibel und ich hätte sonst keine Verwendung für ihn, deshalb plane ich die Umbaumaßnahmen. Das er dann nicht mehr im Orginalzustand ist würde ich in kauf nehmen...
@bea: Was heißt Langzeitberieb? Ich hatte ihn bisher nur ca. 45min dauerhaft in Betrieb und konnte keine Veränderung am Ausschlag der Anzeige feststellen. Zumal die Anzeige doch die Heizspannung anzeigt?!
Besten Dank und viele Grüße
Jan
bea:
Hallo Jan,
--- Zitat von: Ulder am 2.11.2014 23:01 ---@bea: Was heißt Langzeitberieb? Ich hatte ihn bisher nur ca. 45min dauerhaft in Betrieb und konnte keine Veränderung am Ausschlag der Anzeige feststellen. Zumal die Anzeige doch die Heizspannung anzeigt?!
--- Ende Zitat ---
... und die Umschaltung primärseitig erfolgt.
Aber nach so 1-2 Stunden Betrieb, wenn das Gerät richtig warm ist, sinkt die Spannung etwas ab. Warum auch immer. Was da genau passiert, weiß ich nicht.
Die ist hoffentlich klar, dass die Dinger Liebhaberwert haben. Obwohl es eigentlich ziemlich viele geben müsste - das war einmal Standard-PA in katholischen Kirchen.
guitarthunder:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 2.11.2014 14:37 ---Hallo Jan,
schroffes Teil hast du da, ich mag sowas. :topjob:
Beim Betrachten deiner Bilder ist mir wieder eingefallen, dass ich auch noch so ein Hammerschlaglack-Monstrum im Keller habe.
Muss ich bei Gelegenheit mal wieder einschalten, - letztes Mal lief er noch ;-)
Gruß
Stoffel
--- Ende Zitat ---
Servus
das Hammerschlag -Teil samt passenden Boxen hatte ich auch mal. Damals konnte ich leider nichts damit anfangen und habe es in der Bucht versteigert.
Gruß Michael
bea:
Meinen ST20 habe ich im Auto; ich möchte ihn an Stelle des Valve Junior im Proberaum einsetzen, nachdem er in den letzten paar Monaten doch etwas wenig gespielt werden konnte.
Ulder:
Hallo zusammen,
ihr habt mich jetzt doch umgestimmt...ich werde den Versträrker so belassen wie er ist und zumindest die Röhren für ein anderes Projekt nutzen.
Viele Grüße
Jan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln