Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mehrkanalige Amps - Balance zwischen Clean und Dreck bei verschiedenen Gitarren
Alex78:
Hallo Nils!
Vielleicht könnte es funktionieren, den ersten Koppel C schaltbau zu machen und für die Paula einen richtig kleinen Wert zu nehmen um die fg auf ein paar hundert Hz anzuheben. Beim ausprobieren würde ich mal 1/4 bis 1/10 des "normalen" Wertes anfangen.
Ich praktiziere ähnliches beim meinem Range Master Clones (eigentlich kein Clone wegen der stark verkleinerten Koppel Cs). Ich verwende dort drei verschiedene Werte: einen für Strat Steg PU, halb so groß für Strat Hals PU und LP Steg PU und noch mal halb so groß für LP Hals PU.
Grüße
Alex
EDIT:
Hab gerade gemekt, dass es sich nur um den Clean Kanal handelt. Dort ist "der erste Kppel C" wahrscheinlich eine komplette Dreiband Klangregelung. Das vereitelt dann meinen Plan.
Nils H.:
Damit verändere ich ja aber den Frequenzgang, das will ich nicht. Außerdem: "ersten" Koppel-C gibt's nicht - Fender-Topologie! Input - erste Stufe - Tonestack - Aufholstufe - Auskopplung zur Loop.
Edit: Da war ich zu langsam :)
Lebkuchen:
Vielleicht zu nahe liegend, aber auch die Paula hat ein Volume-Poti. ;) ;D
Warum versuchen weiter hinten zu schrauben, wenn das Problem doch davor liegt.
So zumindest interpretiere ich dein Problem.
Viele Grüße,
Gunter
Alex78:
Gute Idee.
Vielleicht noch kombiniert mit nem 50s wiring, das senkt noch ganz leicht die Mitten und kommt somit einem schönen Cleansound zugute.
Holzdruide:
Hallo
Nils, Deine Anforderungen schreien nach einem 2. Amp 8)
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln