Technik > Tech-Talk Amps
Crate VC5212 Potis
guitarthunder:
Hallo
Ich habe mir einen VC5212 ersteigert. Im Cleankanal hat der Amp aussetzer beim spielen. Wenn ich mit einem Holzstöckchen an den Poti klopfe funktioniert es wieder ein weilchen. Im Leadkanal ist alles ok. Ich hab jetzt den Poti ausgelötet und mit einem anderen Poti verglichen. Die Achsen sind viel dünner,und die Bauart ist länger. Ich habe noch einen Lin 1m von Alpha hier. Weiß jemand welche Art von Poti bei Crate verwendet wird? Ist das ein lin oder Log?
Gruß Michael
Bierschinken:
Hallo,
ja das sind sehr spezielle Potis. Habe ich in der Form noch nicht auf dem Einzelmarkt gesehen.
Volume wird mit ziemlicher Sicherheit log sein, steht aber im Zweifel auf dem Poti.
Grüße,
Swen
guitarthunder:
Hi Swen
Auf dem Poti ist nur die Bezeichnung 70-105-22 9401 ROC. Ein lineares Poti hätte ich da. Könnte ich das einlöten, um sicher zu sein, das es am Poti liegt?
Gruß Michael
roehrengraf:
Moin... Im Grunde sollte es erstmal wurscht sein ob Log oder Lin (Sprich A oder B). Der Regelweg ist eben ein anderer.
Es gibt böse zungen die behaupten, das Log oder Lin ggf. anders klingen. Hätte ich bei einem Variablen Spannungsteiler jetzt keine einleuchtende Erklärung parat.
Ob das Poti Log oder Lin ist, kannst du ggf. herausfinden indem du Ohmisch misst, wie sich das alte Poti verhält. Unter der Voraussetzung, dass es überhaupt noch Kontakt zum Schleifer hat.
Auf Linksanschlag (ca. 7 Uhr) sollten zwischen Mittelpin und linkem Pin 0 Ohm sein, zwischen Mittelpin und rechtem Pin der Angegebene Gesamtwiderstand.
Drehst du jetzt das Poti auf 9 Uhr, hast du zwischen linkem und Mittelpin einen Referenzwiderstand, diesen wirst du bei einem Linearen Poti zwischen rechtem und Mittelpin messen, wenn du es auf 3 Uhr drehst.
Bei einem Logarithmischen Poti sollte der Widerstand auf 3 Uhr deutlich abweichen sein.
lg Joe
Edit: Ich weiss nicht um was für eine spezielle Bauform es sich handelt. Aber es gibt ein paar Potis, die eine andere Beschaltung haben. Das sind so mini Kunststoffdinger mit 4 Anschlußpins.
Peavey hat die mal verbaut. Bei drei Pins ist es ziemlich sicher, dass der Schliefer sich in der Mitte befindet.
lespauli:
Du kannst das defekte Poti doch einfach durchmessen, es scheint ja nur gelegentlich Aussetzer zu haben. Wenn in Mittelstellung des Schleifers/der Potiachse vom Mittelabgriff jeweils nach den Aussenkontakten ein ungefähr gleicher Widerstandswert zu messen ist, handelt es sich um ein lineares Poti. Wenn nicht, ist es logarithmisch (sehr wahrscheinlich).
Man kann Potis meistens auch problemlos öffnen und reinigen. Der Augenmerk dabei sollte hauptsächlich auf dem Schleiferkontakt zum Mittelabgriff liegen, diese metallische Schleiferbahn ist oft oxidiert. Kann man mit sogenannten "Wischern", oder besser und preiswerter mit Streifen aus feinstem Nassschleifpapier (2500er "Schleifblüten") putzen. Nicht die Kohlebahn damit "glätten"!
lespauli
...ah, da war jemand schneller ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln