Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gehäuse - Meinungen zu Gehäusebauform gefragt

<< < (2/6) > >>

schuppimax:
hi  Sammy
Ich weis nicht wie dein Aufbau  des Preamp ist. Als Bodenpedal hast du eine mehr oder weniger lange Leitung zur Endstufe. Im Live betrieb kommen da schnell 5m Kabel zusammen in einem Rack 20 bis 30 cm darauf wollte ich nur hinweisen. Mir persönlich währe die Ausführung als Bodenpedal für den Live Einsatz lieber. Die Gestaltung der Frontplatte oder des Bedienfeldes ist reine Geschmackssache.
Gruß Schuppimax

sammy:
Ja, die ganze Anordnung werde ich Ausdrucken und "testen" bevor ich irgendwas bohre.
Den Frontplattendesigner habe ich nur benutzt, weil der recht einfach zu bedienen ist, bestellen werde ich aufgrund der Kosten dann wohl doch eher nicht da. :/

Meine aktuelle Planung sieht ein Gehäuse mit ca 300 mm x 200 mm vor. Die Encoderanordnung werde ich dann dort erstmal mit einem Stück Pappe testen.
Im Anhang mal mein aktueller grober Entwurf (es ist nicht alles 100% ausgerichtet). Nun sind die Encoder auch bedienbarer.

Das Volume rechts oben in der Ecke ist übrigens ein richtiges Poti um die Gesamtlautstärke Presetunabhängig einzustellen. Ich weiß nicht so recht wohin damit...
Die Encoder haben die darunter beschrifteten Funktionen / Zusatzfunktionen.
Die unteren 4 unbeschrifteten Löcher würde ich wohl Fußtaster einbauen, dann spare ich meine zusätzliche Midi Leiste und ein paar Taster passen da schon noch rein.
Ich bin dankbar für Verbesserungsvorschläge, besonders in der Anordnung der Bedienelemente.

lg
sammy

sammy:

--- Zitat von: schuppimax am 15.01.2015 11:53 ---hi  Sammy
Ich weis nicht wie dein Aufbau  des Preamp ist. Als Bodenpedal hast du eine mehr oder weniger lange Leitung zur Endstufe. Im Live betrieb kommen da schnell 5m Kabel zusammen in einem Rack 20 bis 30 cm darauf wollte ich nur hinweisen. Mir persönlich währe die Ausführung als Bodenpedal für den Live Einsatz lieber. Die Gestaltung der Frontplatte oder des Bedienfeldes ist reine Geschmackssache.
Gruß Schuppimax

--- Ende Zitat ---

ja, das mag schon sein. Ich sehe da aber nicht so das Problem ein Line-Signal über längere Distanz zu verschicken. Ich wollte eh auch einen Ausgangsübertrager einbauen, da habe ich eine symetrische Übertragung. Spätestens damit ist es dann relativ egal.
Meistens werde ich den Preamp mit einem Two Notes Torpedo CAB nutzen, der direkt neben dem Preamp auf dem Board steht. Auch dieser hat dann ein symetrisches Ausgangssignal. :)

lg
Sammy

sammy:
Hallo zusammen,

nun Gehäusefrontplattenentwurf Nr. 3

Wie würdet ihr die Lüftung der ECC83 vorsehen? Verbaut sind 4 Stück, die aber nicht mittig verbaut sind. Ich habe jetzt einfach mal 5 "Lüftungsgitter" vorgesehen. Habt ihr dafür eine gute Lösung, Erfahrung wieviel bei einem geschlossenen Gehäuse notwendig ist?

lg
sammy

Holzdruide:
Hallo

Die Öffnungen oben sind groß genug, wichtig wäre aber unten ähnlich große zu haben damit die Luft durchströmen kann, die erwärmte Luft will ja aufsteigen, es könnten auch Öffnungen in der Rückwand unten sein.

Bei den Bedienelementen gefiele mir speziell der Master nicht, ich würde den Presence dorthin setzen wo jetzt der Master ist, Volume eins nach links und rechts vorne den Master, eben das was man am ehesten verstellt gut erreichbar.

Was mir noch auffällt - sind die Encoder überhaupt robust genug für Fußbedienung ? schmecken dem Display die Röhren darunter ?

Gruß Franz


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln