Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

kleiner Zweikanaler

<< < (3/13) > >>

Fody:
Hallo,

vielen Dank für den Input!  :topjob:

Also, wenn die Mesa-Endstufe funktioniert, dann muss ich mir um zwei ECC99 wirklich keine Gedanken machen.

Gruss Casim

corne:
ok ich gebe mich geschlagen und lenke ein  ;D

übrigens casim: habe gestern erste bandprobe mit meiner neuen band gehabt und meinen thunder+ aufgefahren. bin mehr als zufrieden mit dem teil  ;D :guitar: danke nochmal für deine anregungen damals (der punch-regler bringts echt   :devil: ).

und: ich finds toll das du einen engl bauen willst. die klingen echt geil  ;D
schönes wochenende

Fody:
Hallo,

 ;D noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Ich trag jetzt als erstes die Schaltpläne zusammen und dann schaun ma mal, ob das noch alles so klappt wie ich mir das vorstelle.

Ich bin mir auch noch nicht ganz schlüssig wie ich es mit der Heizung anstelle. Prinzipiell würde ich gerne auf 12,6V heizen. Ich kann alle Triodenpaare in Serie heizen. Die Verdrahtung an der Fassung wird dadurch etwas sauberer. Zudem hab ich dann nur den halben Heizstrom, was sicherlich die Brummeinstreuung mindert.
Ich denke für die Vorstufe wäre sicher auch eine Gleichspannungsheizung sinnvoll. Zudem benötige ich auch eine Spannungsversorgung für etwaige Relaise und Schalterei.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man die Versorgung für Relaise und Heizung aufjedenfall trennen sollte. Ich hatte in meinem Versuchsamp die Vorstufenheizung und die Schalterei aus einer Spannungsversorgung betrieben, da hats jedesmal ziemlich geknallt beim Schalten. Ich vermute zumindest, dass es daran lag. Denn es hat auch geknallt, als das Relais nur noch mit der Spule in der Schaltung hing.
Wenn ich jetzt aber eine ~12,6V-Wicklung für die Endstufe hab, bekomm ich nur noch schwer eine -12,6V-Gleichspannung für die Vorstufenheizung raus. Ich dachte daher an eine kräftige ~15V, mache daraus per Spannungsregler eine saubere -12,6V-Gleichspannung und beheize damit einfach den ganzen Amp. Dazu kommt noch eine schwache ~15V-Wicklung um die Schalterei zu versorgen.

Ich hab das spasseshalber mal angefragt. So ein Sondergewickelter Ringkern mit drei Sekundärwicklungen kostet gerade mal ein paar Euro mehr als einer von der Stange.

Was haltet ihr von der Idee?

Gruss Casim

Laurent:

--- Zitat von: Fody am 26.01.2015 12:45 ---Ich hab das spasseshalber mal angefragt. So ein Sondergewickelter Ringkern mit drei Sekundärwicklungen kostet gerade mal ein paar Euro mehr als einer von der Stange.

--- Ende Zitat ---

Hi Casim,

Koenntest du mir per PN der Kontakt geben?
Vielen Dank im Voraus!

Ansonsten mit 12.6V zu heizen geht. Vielleicht kommst du sogar mit AC aus. Muss man probieren. Da du aber ein High-Gain Amp baust, wird's wahrscheinlich problematisch. Am besten DC Heizung einplanen und erst ohne versuchen, oder?

Gruss,
Laurent

Fody:
Hallo Laurent,

ich hab einfach mal "Ringkerntrafo wickeln lassen" gegoogelt. Viele Ergebnisse kommen da nicht.
Ich hab Hier ein gutes Angebot bekommen.
Bei Müller-Rondo hatte ich auch angefragt, aber leider (noch) keine Antwort bekommen.

Das Problem ist, dass ich mich schon vorher festlegen muss, ob ich mit Wechsel- oder Gleichstrom heize. Im ersten Fall könnte ich direkt 12,6V wickeln lassen. Im zweiten Fall müsste ich mit der Spannung höher gehen, damit der Spannungsregler genug "Luft" zum werkeln hat.

Gruss Casim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln