Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
kleiner Zweikanaler
Fody:
Hallo,
ich hab denen genau beschrieben was ich vor habe, mit genauen Angaben zu Gleichrichtung und Elkosgrössen. Ich hatte auch angeboten einen Schaltplan zu schicken. Ich glaube da gehts wohl eher um die Gewährleistung.
Die Endstufe soll aus zwei ECC99 bestehen. Also vier Triodensysteme im Gegentakt Klasse A. Anodenspannung soll so zwischen 330V und 350V sein, je nachdem was dann aus dem Trafo raus kommt. Anodenstrom wäre dann zwischen 12mA und 15mA pro System. Ich wollte die Anodenverlustleistung auch nicht unbedingt zu 100% ausreizen. Gittervorspannung über Autobias bei ca -13V oder -14V, also so um die 500ohm Kathodenwiderstand pro Röhre.
Ist im Moment alles noch über den Daumen gepeilt und noch nichts genau ausgearbeitet.
Gruss Casim
Bierschinken:
Hi,
das soll nicht böse sein, aber ich kann so eine Firma da mitunter verstehen.
Eine Einzelanfertigung zu machen, anhand von Angaben von einem Bastler, die mitunter für den Fachmann "konfus" erscheinen, ist kein gutes Geschäft.
Spätestens wenn die Kiste nicht wie gewünscht läuft, hat man nen nervenden Kunden, der Fragen stellt, im Netz schlecht redet etc. und das für eine ganz schmale Marge bei der Einzelanfertigung.
Gib denen harte Fakte was du brauchst:
Leistung VA, Inenn, Unenn und keine Schaltpläne mit pi mal Daumen-berechnungen.
Wenn du harte Fakten hast, wissen die, was sie wickeln sollen und wenns dann bei dir nicht klappt, bist du es Schuld, weil du die Daten so genannt hast.
Das ist nichts persönliches und soll vielmehr ein Hinweis sein, wie man solche Anfragen stellt, sodass sie auch Zielführend sind. :-)
Grüße,
Swen
Fody:
Hallo Sven,
--- Zitat ---Gib denen harte Fakte was du brauchst:
Leistung VA, Inenn, Unenn
--- Ende Zitat ---
Genau das hab ich ja auch jetzt gemacht. Den Umrechnungsfaktor von Nutzstrom zum Nennstrom hab ich aus dem Datenblatt von Hammond genommen. Und mehr wollte ich von denen ja auch nicht wissen.
Wieso die mir diese Auskunft nicht geben können, ist mir dennoch ein Rätsel. Die einzige Antwort, die mir dazu einfällt: Gewährleistung.
Und dass jemand kostenlos irgenwas für mich auslegen soll, oder die Sonderanfertigung billiger sein muss, als der Serientrafo, war ja auch nicht meine Idee. Ich bezahl gerne für die Dienstleistung, die ich in Anspruch nehme.
Ich bearbeite jeden Tag selbst im Geschäft Sonderanfertigungen, und wenn ich daran denke, welche Serviceleistungen bei uns möglich bzw. selbstverständlich sind, hab ich wohl automatisch zu viel von den Trafowicklern erwartet. Ist ja aber auch alles kein Problem. Ich hab mir die VA jetzt selbst ausgerechnet und nehm das Risiko einfach auf meine Kappe. Im schlimmsten Fall sind dann 30-40€ kaputt. Damit kann ich gut leben. Und im Nachhinein ist es ja auch so, dass es das Theather nicht einmal Wert war, bei den Wicklern nach irgendwelchen technischen Spezifikationen zu fragen.
Gruss Casim
Fody:
So, Trafo ist bestellt... ::)
Nochmal Danke für die rege Beteiligung.
Gruss Casim
Fody:
Hallo,
wow, das ging jetzt aber flott. Nichteinmal eine Woche hat es gedauert bis der Trafo bei mir war.
Und richtig gut sieht das Teil auch noch aus. Grosses Lob an die Müllers!
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln