Technik > Tech-Talk Boxenbau
806 schrumpfen
Holzdruide:
Hallo
Ja das ist so ein Kapitel für sich, eine Zinkenfräsvorrichtung habe ich sogar schon mal gebaut, selber möchte ich keine haben, es hat einfach was wenn man das händisch macht.
Statt einem Streichmass leime ich 2 Materialreste zusammen, einer muss der Materialstärke entsprechen, damit ziehe ich eine Linie mit einem Druckbleistift, das spart später den Kratzer vom Streichmass wegzuschleifen.
Nächstes Hilfsmittel ist eine Schmiege die ich aus Holz selber gemacht habe mit links und rechts Winkel 1:6
Sägen nach Anriss bis kurz vor dem Strich, sind alle soweit habe ich mir 2 Leisten hergerichtet die ich als Tiefenanschlag auf die Feinsäge klemme, mit einer Rändelschraube durch das Loch zum aufhängen,
und bei den Zinken die zuerst gefertigt werden kannst Du 2 Teile gleichzeitig sägen, man muss halt für den 2. Schnitt die Bretter seitlich verschieben.
Dann zwinge ich das Teil flach nieder, ordentliche Unterlage und oben ein Hartholz an dem ich den Rücken vom Stemmeisen führe.
Da gibt es eine ganz nette Anleitung
http://www.baumarkt.de/nxs/948///baumarkt/schablone1/Arbeitsanleitung-fuer-eine-einfache-Zinkung
und ich häng noch 2 Fotos an, da ich keine richtige Hobelbank habe benutze ich einen Rahmen aus 5x8 Staffel, der misst etwa 20 x120 cm, den zwinge ich mit 2 Unterlagen (Rest von einem 5x8 oder was ich finde) auf einen Tisch, die Unterlagen erlauben das zu bearbeitende Teil mit Zwingen zu befestigen, oder eben auch aufrecht zum anreissen und sägen.
Gruß Franz
DerDomze:
Mir ist noch eingefallen dass wenn die Messer richtig scharf sind die durchs Fichtenholz eigentlich wie durch Butter gehen müssten. Mein Kumpel macht mir das mit seiner Tormek danach spiegelt die Schneide richtig. Verzapfungen von 6x8er Staffeln waren da ein Kinderspiel.
Aber ich denk das ist ja nichts Neues für dich...
Gruss
Dominik
Holzdruide:
Hallo
Ja klar, Fichte ist fast wie Butter, trotzdem, langsam ausstemmen, kleine Späne abheben, wenn Du zu wild bist hast Du Löcher.
Zum schärfen benutze ich Ölsteine und einen kleinen Schlitten aus Hartholzresten, der hält das Messer im gewünschten Winkel.
Das gleiche geht auch auf Schleifpapieren, da darf man halt nur ziehen, aber für einen der nur selten mal ein Eisen schärfen muss genügt das.
Gruß Franz
DerDomze:
Hi Franz,
--- Zitat von: Rohrbruch am 5.02.2015 18:35 ---... rotzdem, langsam ausstemmen, kleine Späne abheben, wenn Du zu wild bist hast Du Löcher.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp ich denke da war ich dann womöglich meist zu ungeduldig.
--- Zitat von: Rohrbruch am 5.02.2015 18:35 ---Zum schärfen benutze ich Ölsteine und einen kleinen Schlitten aus Hartholzresten, der hält das Messer im gewünschten Winkel.
Das gleiche geht auch auf Schleifpapieren, da darf man halt nur ziehen, aber für einen der nur selten mal ein Eisen schärfen muss genügt das.
--- Ende Zitat ---
aha Steine zum Abziehen hätt ich - das reichte mir bis jetzt. Ich hab die Eisen nicht so oft in Verwendung - das soll sich ändern dann kann ich diese kleinen Tipps am Rande sicher gut gebrauchen.
Bin schon gespannt wie deine Kiste fertig aussieht.
Gruß
Dominik
Holzdruide:
Hallo
Da mich die Zwingen etwas nervten habe ich etwas Zeit in eine Spannvorrichtung investiert, hat sich gelohnt.
Paar Tipps für jemand der vielleicht selber Zinken möchte - nicht am Werkstück üben, es ist immer gut vorher einige Striche auf einem Abfallholz zu machen und ein bisschen üben, am besten so lange bis es klappt dass man zum einen links und rechts arbeiten kann und weiß wie reagiert die Säge, es ist nötig beim ersten Teil den Strich stehen zu lassen und beim 2. Teil den Strich wegzusägen.
Man sieht und liest oft dass man beim 2. Teil, der Schwalbe die äußere Ecke "einfach absägen" kann, ich habe das so gelernt dass ich diese genauso mit dem Stemmeisen vorarbeite und nur den Rest wegsäge, dadurch sind alle Schwalben gleich gearbeitet.
Im anderen Fall - einfach wegsägen - hat man dort leicht einen Spalt.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln