Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt: Digital steuerbarer Röhren-Preamp
Holzdruide:
Hallo
Ja klar muss man erst bohren, entweder nach Anriss oder Board mit Klebeband fixieren und die Löcher abbohren, günstig wäre eine kleine Hülse in der Bohrung des Boards damit die Bohrungen nicht aufgeweitet werden, falls der Bohrer nicht gut schneidet oder einseitig geschliffen ist geht das recht schnell.
Ich würde möglichst bei M4 bleiben, größer nur wenn unbedingt nötig, z.B. Trafobefestigung.
Gruß Franz
mceldi:
Hi!
Ohne zu bohren bekommst Du keine Niet ins Blech. Die Bohrung sollte schon so klein wie möglich sein (die Niet darf da gerne stramm sitzen) und Du mußt *exakt* senken. Senkkopfnietmuttern brauchst Du natürlich auch ...
Cheers
John
sammy:
okay, danke euch beiden!
Ich wollte mit dem Bohren nur noch mal sicher gehen. Bisher habe ich keine Nieten genutzt.
Ich wollte sogar nur M3 Gewinde nehmen. Das müsste eigentlich auch halten. Da ist ja nichts wirklich schweres auf der Platine.
LG,
Sammy
sammy:
Hallo,
nachdem ich nun fast 3 Monate nicht mehr zum weiterbauen gekommen bin, habe ich heute wieder etwas weiter gemacht.
Jetzt kann man schon Kanäle per Menü wechseln und ein paar Modes digital schalten.
Die nächsten Wochen schaffe ich dann hoffentlich die restlichen Modes auch noch anzubinden, das ganze in ein Gehäuse zu packen und der Software den letzten Schliff zu geben.
Liebe Grüße,
Sammy
Christoph:
Hi sammy,
wenn's in ein sehenswerten Zustand übergeht, wären paar Bildchen toll!!!
:)
Hoffe es gelingt alles, wie's soll...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln