Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
hako:
Hallo,
ich wollte Euch meine neueste Errungenschaft nicht vorenthalten:
Gerade eben abgeholt, brummt etwas und die Potis sollten mal gespült werden.
Die Endröhren sind fertig, sind eh 2 verschiedene (6CA7 und unbekannt) und werden gewechselt.
Der Standby fliegt auch noch raus, genau wie einige Elkos, Röhrensockel reinigen....
Für Hinweise auf einen Schaltplan wäre ich sehr dankbar, vielleicht hat hier jemand auch so einen
Amp werkeln?
Fällt jemandem noch etwas ein, was ich dem Amp Gutes tun kann?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
https://www.dropbox.com/sh/xl0vh6pnetc2pi5/AABtI7PFPsC8QhOQdk1DY4u5a?dl=0
hako:
So, nach etwas genauerer Inspektion fällt folgendes auf:
Die verbauten Teile sehen fast alle noch recht gut aus, ich habe nur 2 Elkos die nicht mehr so pralle waren
getauscht.
Ich habe die Röhren komplett gewechselt, was den Nebengeräuschteppich schon gewaltig gesenkt hat.
Geblieben ist ein Grundbrumm und die Tatsache, dass immer die Endröhre auf der Trafoseite recht schnell
rote Bäckchen kriegt :( (die "neuen" Röhren sind nicht mehr ganz frisch, aber voll funktionstüchtig).
Auch hört man aus dem PT ein leichtes "rasseln", klingt wie wenn permanent ein Funke überspringt....
Habt ihr einen Tipp, wo/wie ich bei der Fehlersuche ansetzten kann?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
hako:
Auf die Gefahr hin, dass das hier ein Monolog wird ;D :
Ich habe mal die Spannungen am PT gemessen, da kommt überall das raus was soll.
Heizspannung ist bei 5,9V, das liegt aber wohl an der recht niedrigen Netzspannung
(226V) und der Amp steht auf 240V.
Interessant ist, dass an der Problemröhre ein Ruhestrom von 170mA zu messen ist
(da würde ich auch glühen), die andere liegt bei 34mA (Anode 400V).
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
cca88:
--- Zitat von: hako am 21.02.2015 16:08 ---Auf die Gefahr hin, dass das hier ein Monolog wird ;D :
Ich habe mal die Spannungen am PT gemessen, da kommt überall das raus was soll.
Heizspannung ist bei 5,9V, das liegt aber wohl an der recht niedrigen Netzspannung
(226V) und der Amp steht auf 240V.
Interessant ist, dass an der Problemröhre ein Ruhestrom von 170mA zu messen ist
(da würde ich auch glühen), die andere liegt bei 34mA (Anode 400V).
Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
--- Ende Zitat ---
Hallo Heiko,
wie sieht es mit dem Koppel-Kondensator vom Treiber zu Endstufe aus?
Was misst Du als Bias-Spannung am Gitter?
Bei den alten Japanern sind die Koppel-Cs gerne mal leck
Grüße
Jochen
hako:
--- Zitat von: cca88 am 21.02.2015 16:31 ---wie sieht es mit dem Koppel-Kondensator vom Treiber zu Endstufe aus?
--- Ende Zitat ---
Das ist ein 100n, den werde ich wohl mal tauschen....
--- Zitat von: cca88 am 21.02.2015 16:31 ---Was misst Du als Bias-Spannung am Gitter?
--- Ende Zitat ---
Jeweils -31V
--- Zitat von: cca88 am 21.02.2015 16:31 ---Bei den alten Japanern sind die Koppel-Cs gerne mal leck
--- Ende Zitat ---
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Und das führt zu o.g. Problem?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln