Technik > Tech-Talk Effekte

Galvanische Trennung

<< < (3/6) > >>

sjhusting:
Ich denke, ich wurde trotzdem ein Verbindung mit den PE haben ueber die Verstaerker selber.

steven

DerDomze:
Hi Steven


--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 17.03.2015 15:13 ---Ich denke, ich wurde trotzdem ein Verbindung mit den PE haben ueber die Verstaerker selber.

--- Ende Zitat ---

Die Verbindung zum PE ist ja eigentlich nicht das Problem, sondern dass die Signalmasse SOWOHL an Amp ALS AUCH am EffektKästchen mit PE verbunden ist.

Das Problem bei Masseschleifen ist dass die Masseverbindung über zwei (oder mehr) Punkten besteht.

Bei dir ist eine der Beiden der PE, (den man nicht so einfach mal zum testen abklemmt)...
.. die andere(n) Connection(s) kommen übers SignalMasse - die man zum Test an Buchse, Stecker, Kabel, schon auftrennen könnte.

In Löds beispiel hat sein HallGerät die SignalMasse komplett vom PE getrennt, was die Schleife über den PE-Weg unterbindet.

Gruß
Dominik

haebbe58:
Hi Steven,

der von LöD erwähnte Lehle P-Split ist dafür die technisch hochwertigste Lösung und nicht zu toppen. Damit hast Du garantiert Ruhe. Der LTR wird das nicht können, er ist zu niederohmig, den darfst Du allerhöchstens mit 600 Ohm ansteuern ... das schafft das ReVibe nicht (der klaut Dir dann zumindest ordentlich die Höhen und ist auch zu leise, also wird es dann ordentlich rauschen) und der ist auch nicht gekapselt, wikll also ganz weit weg von allen Störquellen. Und der Hammond ist zwar gekapselt aber genau so niederohmig. Alle 600 Ohm Line Transformer sind dafür ungeeignet.

Den Trafo des P-Split kann man übrigens auch einzeln erwerben (direkt bei Burkhard Lehle, einfach mal per Mail anfragen ... ist nicht ganz billig aber natürlich billiger als der P-Split). Hab ich mir auch mal ein paar bestellt und der ist verarbeitungstechnisch erste Sahne und super Mu-Metall gekapselt. Und er ist extrem hochohmig und verträgt enorme Pegel. Damit kann man ihn auch jederzeit in ein Gerät einbauen (also auch ins ReVibe) ohne sich riesen Störereien einzufangen.

Man bekommt auch einen Verdrahtungsplan mitgeliefert incl. Data Sheet

Frag einfach mal direkt bei Burkhard Lehle an .... zumindest früher hat er ihn immer auch einzeln geliefert.

Gruß
Häbbe

Volka:
Hi y'all

würde der http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Uebertrager/Hammond-140-UEX::5774.html nicht ausreichen? Der hat immerhin 10Kohm... oder auch der Palmer PMT-08?

Gruß,
Volka

Duesentrieb:
Ich habe von Burkhard Lehle mal kleine Line Übertrager gekauft, Preis etwas über 50 Euro mit Litzen. Die sitzen in bei mir in Preamps und in einer reaktiven Lastbox (Line-Out). Es gibt nix besseres . . . Neutrik hat auch welche, allerdings für PCB Montage.
HTH

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln