Technik > Tech-Talk Effekte
Galvanische Trennung
DerDomze:
Hallo,
--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 17.03.2015 11:59 ---Die Buchse ist schon isoliert. Das ist ein uebliche Problem mit diesen Geraete - du kannst die Schleife (das immer da ist) in dem du die Revibe an den Amp anschliesst, den Amp einschaltest - aber nicht die Revibe - und die Revibe-Netz-Kabel ein und austecken. Wenn Revibe an Strom ist (aber nicht eingeschaltet) hoerst due ein zusaetzliche Brummen - das ist die Schleife. Es ist aber normalerweise leise genug , nicht zu stoeren. Ich will es aber ganz unterdrucken, und das geht nur mit galvanische Trennung.
--- Ende Zitat ---
ok d.h. die Signal Masse am EffektReturn ist bereits unterbrochen?
Das würde dann aber auch bedeuten, dass an dieser Stelle gar keine Masseschleife bestehen kann (sondern irgendwo weiter vorne in der Signalkette).
Wenn das so ist würde ein Isolation-Transformer an dieser Stelle auch nichts bringen.
die Masseschleife weiter 'vorne' müsste dann eine andere Masseverbindung von Effekt und Amp verursachen einfallen würde dann noch der Effekt Send.
Alternativ zum trennen der Masse an den Buchsen könnte man ja Klinkenkabel mit unterbrochener Masse verwenden - damit ist man bei der Suche flexibler.
Wenn du die Stelle(n) gefunden hast weißt du auch wo die Trafos helfen sollten.
Gruß
Dominik
sjhusting:
Nein nein, diese Schleife kommt ueber den PE - also, jetzt das ich ueberlege, galvanische Trennung der Signal wird gar nicht helfen. Ich muss entweder den PE unterbrechen (danger!) oder doch PE von Signal-Masse trennen. Oder damit leben.
steven
DerDomze:
Hi Steven,
Ich denke wir reden aneinander vorbei, dass eine Seite der MasseSchleife über PE kommt war durch deine Beschreibung klar.
--- Zitat von: Puddnhaid Husting am 17.03.2015 11:59 ---indem du die Revibe an den Amp anschliesst, den Amp einschaltest - aber nicht die Revibe - und die Revibe-Netz-Kabel ein und austecken. Wenn Revibe an Strom ist (aber nicht eingeschaltet) hoerst due ein zusaetzliche Brummen - das ist die Schleife.
--- Ende Zitat ---
die 'Idee' mit der unterbrochenen Signalmasse unterbricht die andere Seite der MasseSchleife, sodass die Masseverbinung zum Schluss ausschließlich über den PE besteht. Das ist von den Kabellängen sicher nicht der Optimalfall aber es sollte zumindest zum ausfindigmachen der problematischen (zusätzlichen) Masseverbindung ausreichen.
ist die Stelle gefunden kannst du dort deinen IsolationTrafo einsetzen oder den GND-Lift schaltbar machen.
Gruß
Dominik
LöD:
Ich habe in meinem 6G15 Klon eine sog. Autogroundliftschaltung drin. Dadurch ist der PE von der Schaltungsmasse getrennt.
Isolierte Buchen für input und output!
Ich hatte auch noch nie spürbare Brummprobleme. Siehe hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=16436.0;attach=30184
LöD
DerDomze:
Hi,
--- Zitat von: LöD am 17.03.2015 12:56 ---Ich habe in meinem 6G15 Klon eine sog. Autogroundliftschaltung drin. Dadurch ist der PE von der Schaltungsmasse getrennt.
Isolierte Buchen für input und output!
Ich hatte auch noch nie spürbare Brummprobleme. Siehe hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=16436.0;attach=30184
LöD
--- Ende Zitat ---
Stimmt - irgendwie hab ich das nur die Verstärkerseite betrachtet, und gar nicht daran gedacht dasselbe spiel mit der Effektkiste zu machen.
Bedenken hätt ich jedoch bei genereller Trennung vom PE und Masse: deaktiviert man in ungünstigen Fällen damit nicht auch die Schrimung der Kabel? (d.H. wenn beide Seiten von PE getrennt sind? )
... aber dort eine Verbindung Schaltbar zu machen sollte das kleinste Problem sein, und das macht hier schon Sinn. (Bin zufällig bei der Rackverkabelung über einen solchen Switch 'gestolpert').
Gruß
Dominik
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln