Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Celestion G8-H in größer und lauter?

  • 9 Antworten
  • 4627 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Celestion G8-H in größer und lauter?
« am: 24.03.2015 14:47 »
Hallo in die Runde, schon seit längerem besitze ich eine kleine Box mit einem Celestion G8H-15, Gehäuse halb-offen. Letzten Herbst habe ich ihn in einem Seminar gespielt - mit der Jazzgitarre hat er eine wunderbar warmen, glockigen und leicht schmutzigen Ton. Leider ist er in größeren Ensembles ein bisschen zu leise für die 5 W meines Valve Junior.

Mit dem Eminence Beta-10 (in einer BR-Box) komme ich zwar besser durch, aber der klingt gerne mal ein wenig spitz und eigentlich zu brav. Mein Beta-12 ist zwar wärmer als der Beta-10, aber ebenfalls etwas zu brav.

Jetzt suche ich eine Alternative. Idealerweise als Austausch für den Beta-10, also Bassreflex-geeignet und notfalls auch mit dem Bass spielbar, jedenfalls mit kleinen Verstärkern wie dem Valve Junior oder dem Bouyer ST20. Alternativ in einer geschlossenen Box von ca 35 l spielbar - BR-Öffnungen lassen sich ja schließen.

Hat da jemand Tipps?


Liebe Grüße

Beate

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #1 am: 24.03.2015 15:42 »
Hi Bea,

wie hoch ist das Budget?

Gruß
Häbbe

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #2 am: 24.03.2015 17:54 »
Nicht beliebig; es wäre schon gut, wenn das Chassis nicht so teuer wie die beiden 15er Neos  wäre, die ich mir geleistet habe. Trotzdem bin ich bereit, für Qualität einen angemessenen Preis zu bezahlen; und mir ist natürlich bewusst, dass die Anforderungen durchaus hoch und nicht so ganz einfach unter einen Hut zu bringen sind.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #3 am: 24.03.2015 18:34 »
Tja,

einen Allrounder zu finden, der Bass und Gitarre gleichermassen gut rüberbringt, ist wohl fast unmöglich.

Mit Schwerpunkt Gitarre wäre der Jensen 10"er Tornado wohl mit das Beste, was man in so eine Box reintun kann. Der ist halt recht teuer .... aber schön leicht. Da gibt es überhaupt nix auszusetzen an dem Speaker, der kann (fast) alles richtig gut.

Mit Bass kannste ihm aber wohl nie mehr als 5 Watt oder so zumuten, da kommt er sonst sofort an seine Grenzen. Wäre halt wirklich ein idealer Allround-Gitarrenspeaker, aber halt für Bass nur bedingt tauglich.

In Dein Gehäuse paßt der aber ideal. Bassreflex, 35 Liter, auf 65 Hz abgestimmt und dann geht die Sonne auf. Geschlossen in 35 L wird er unten rum recht dünne, aber dafür schön straff und trocken.


Mit Schwerpunkt Bass gibt es für mich für so etwas fast nur einen Favoriten, nämlich den Delta 10 von Eminence. Der ist allerdings recht schwer. Der kann unten rum ein paar dB mehr als Dein Beta 10. Dadurch wird er im Gesamten wohl dann auch weicher und fetter klingen als der Beta. Oben rum ist er fast gleich, allerdings läuft das zum Peak hin nicht so steil zu und dadurch wirkt er auch nicht so extrem grell oben rum. 

Für mich ist der das ideale  10"er Pendant zum EVM 12L. Für Gitarre kann er wohl nicht alles gut, aber clean, warm und jazzig kann er sehr gut und richtige HiGain-Zerre kann er auch. Für Bass ist der für mich ohnehin kaum schlagbar. In einem 35 Liter BR-Gehäuse, abgestimmt auf ca. 60 Hz geht da die Sonne auf! Da holt er bei 60 - 70 Hz nochmal einen extremen Schalldruck raus und dadruch wirkt er extrem fett. Das gleicht den Peak oben rum ziemlich gut aus. Geht dann halt schon ordentlich in Richtung HiFi.

Gruß
Häbbe

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #4 am: 29.03.2015 00:14 »
Hi Bea,

ich denke, dass die Anforderung für Bass und Gitarre zugleich zu groß ist.
Machs halt einfach so:
Stell Deinen 8-er (evtl. Combo) in Kopfhöhe und nehm den LS per Mikrofon über die üblich vorhandene Gesangsanlage ab.
Damit wäre der Fall m.E. einigermaßen verträglich gelöst.

Lg
Woifi
Sound is a chain gang

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #5 am: 29.03.2015 01:19 »
hallo Woifi,

es geht vor allem um die Gitarre. Und nur gelegentlich mal darum, auch Bass drüber zu spielen, ohne dass er gleich am akustischen Kurzschluss stirbt - im Wohnzimmer.

Mikrofonieren ist nicht immer eine Option. In dem Workshop, in dem die Aufnahme entstanden ist, die ich andernorts gezeigt habe, wäre das keine Option gewesen. Da hatte es nicht mal dazu gereicht, dass ich ein gescheites Mikro (das ich mit hatte) aufgestellt und mit dem Notebook mitgeschnitten hätte. Aber das spricht eigentlich dafür, dass ich den Celestion durch einen guten 8er mit 8 Ohm ersetze und endlich wieder einen Verstärker in die Kiste baue.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Lupinello

  • YaBB God
  • *****
  • 1.373
  • T42
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #6 am: 3.04.2015 21:18 »
Hi Bea,

ich versteh zwar jetzt nicht die Kertwendung, wenn doch der Celestion eigentlich ganz gut ist...und welcher sonstige 8-er Git-LS ist denn wirklich gut?
Warum nicht auch der Fane 8-225. Der hat gitarrenfreundliche Werte und kann Deinen Zimmerbass bestimmt und günstig isser auch.
Haebbe sagt ja, bis 50W kann er das....ich glaub ja immer noch: viel mehr...grins.
Der Fane hat zwar auch eine Spitze bei 3,8-4Khz aber die wirkt sich wahrscheinlich nicht so stark aus wie beim Alfa 10, da beim Fane die vorhergehenden Frequenzen stärker ausgeprägt sind.
Probieren geht über studieren...und beim großen T ist das ja wirklich unproblematisch.

LG
Woifi
Sound is a chain gang

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #7 am: 3.04.2015 22:36 »
Hallo

Bau einen Würfel mit 2 Speakern.
Der inaktive Speaker ist unten, für open back bräuchte man noch einen Wechseldeckel.

Gruß Franz

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #8 am: 3.04.2015 23:18 »
Den Würfel gibts schon seit 30 Jahren.

Das Schwierige und der Grund für die "Kehrtwende" ist, dass der Celestion 16 Ohm hat, mein "übriger" AÜ für eine eventuelle PP-Röhren-Endstufe aber nur 4 und 8 Ohm unterstützt. Das ist also eigentlich ein uraltes und gänzliche anderes Projekt als das mit dem 10er für den Valve Junior.

(und jetzt schreibt bitte nicht, dass ich für den Celestion einen Hybridverstärker bauen sollte oder etwas nur mit FETs...)
Liebe Grüße

Beate

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Celestion G8-H in größer und lauter?
« Antwort #9 am: 8.06.2015 17:11 »
Mit Schwerpunkt Gitarre wäre der Jensen 10"er Tornado wohl mit das Beste, was man in so eine Box reintun kann. Der ist halt recht teuer .... aber schön leicht. Da gibt es überhaupt nix auszusetzen an dem Speaker, der kann (fast) alles richtig gut.

Mit Bass kannste ihm aber wohl nie mehr als 5 Watt oder so zumuten, da kommt er sonst sofort an seine Grenzen. Wäre halt wirklich ein idealer Allround-Gitarrenspeaker, aber halt für Bass nur bedingt tauglich.

Danke trotzdem für den Tipp - habe ihn kürzlich bei Big-T als Versandrückläufer gesehen und konnte natürlich nicht widerstehen. Er klingt schon deutlich anders als der G8H, gefällt mir aber ausnehmend gut (SG mit P90). Die Streuscheibe im Frontgitter habe ich drin gelassen. Trotz des viel größeren Abstands zur Kalotte wirkt auch sie recht gut.


Und der Bass? Ok, kann man drüber spielen, und den Valve Junior scheint er auszuhalten. Klanglich ist er am Bass einem Beta-12 in einer ordentlichen Box unterlegen (die wird er auch irgendwann mal bekommen), aber für mal eben ein paar Takte Soundcheck reichts.

Also genau das, was ich mit dieser Box erreichen will.
Liebe Grüße

Beate