Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben

  • 16 Antworten
  • 9561 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« am: 10.04.2015 14:29 »
Moin Moin!

Ich möchte mal wieder ein Bisschen an meiner Eigenbaubox basteln, unter anderem soll Tolex [oder Filz] drauf.
Es gibt ja hier bei TT selbstklebenden Filz und Tolex (dann mit extra Kleber).

Ich habe die Box damals mit Halböl und dann Parkettwachs behandelt, deswegen mache ich mir jetzt etwas Sorgen um die Klebeverbindung. Kann ich auf der Oberfläche kleben? Wenn nicht, kann ich die Oberfläche entsprechend dafür vorbereiten (es wird sicherlich sinnvoll sein, die Oberfläche vorher ein Stück weit anzuschleifen)?
Ein TT-Mitarbeiter hat mir empfohlen, wenn, dann Tolex zu nehmen, weil der Tolexkleber in diesem Grenzfall wahrscheinlich eine bessere Klebverbindung zustande bringen würde, als der Kleber des Selbstklebenden Filzes.

Hat jemand eventuell Erfahrungen mit sowas gemacht und weiß mehr dazu?

Greetings
Richard

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #1 am: 23.04.2015 17:02 »
Da würde ich erstmal mit der Schleifmaschine rüber. Auf gut gewachstem Holz hält gar nix, weder Holzleim noch Neoprenkleber.
Keine Ahnung, ob z.B. das Abwaschen mit Nitro-Universalverdünnung was bringt..

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #2 am: 23.04.2015 18:16 »
Genau das werde ich tun und dann sehen, inwieweit ich damit die Holzoberfläche "wiederherstellen" kann.
Zum Glück is nicht allzuviel Wachs drauf.

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #3 am: 23.04.2015 19:26 »
Ponal auf geöltes Holz sollte sogar so gehen. Und Ponal ist zumindest für Tolex oder Kunstleder eine ernsthafte Option.

Wenn man mit der Ziehklinge bis aufs Holz abzieht, dürfte aber zumindest für Holzleim genügend Leimfläche schaffbar sein. Die Ziehklinge ist übrigens effektiver als irgendwelche Schwingschleifer.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #4 am: 23.04.2015 23:41 »
Das klingt gut!

Bis aufs Holz abziehen werde ich gar nicht müssen schätze ich. Es ist wie gesagt nicht viel drauf, die Holzstruktur an sich liegt direkt oberflächlich.
Dass das Wachs ein ziemlicher Overkill für Schleifpapier ist leuchtet auch ein, aber ich denke das wäre zu verkraften.

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #5 am: 24.04.2015 01:39 »
Du machst Dir sehr (!) viel weniger Arbeit, wenn Du mit der Ziehklinge arbeitest. Natürlich kannst Du auch einen Grat auf einen Maler- oder Japanspachtel aufziehen. Das funktioniert zumindest für gelegentlichen Einsatz fast genau so gut. Und zum Grataufziehen gibt es eine Quick and Dirty-Methode mit einer Flachfeile.

Schleifpapier setzt sich auf geölten oder gewachsten Oberflächen sofort zu - da wirst Du wahnsinnig. Vor noch nicht allzu langer Zeit habe ich eine geölte Küchenarbeitsplatte und auch eine Gitarre renoviert - da war ich über die Ziehklinge bzw. anfangs den angeschliffenen Spachtel mehr als dankbar.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #6 am: 24.04.2015 08:23 »
Wenn das so ist, werde ich mich mal umschauen, ob ich eine im Baumarkt kriege.

Danke für die Tipps!

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #7 am: 24.04.2015 09:12 »
Hallo

Ein Ziehklinge im Baumarkt ? hmm, kann sein, ich würde da eher in Werkzeuggeschäften fragen die Werkzeuge für den Tischlerbedarf führen, oder schau mal in der Bucht

111474239230

251931544342

auf Youtube findest Du etwas wie man damit arbeitet und ganz wichtig - wie man die Ziehklinge schärft.

Gruß Franz

PS: Zieh das Zeug ordentlich ab, Wachs verwendet man im Formenbau (Modellbau) als Trennmittel, darauf kleben geht nicht.
Hartöl mindert die Haftung, ich habe z.B. eine Tellerschleifmaschine mit Teller aus MDF, der ist mit Hartöl gestrichen, das sorgt dafür dass selbstklebende Schleifblätter zwar haften, die gehen aber ohne Probleme wieder ab, und das willst Du beim neuen Bezug vermutlich nicht  ;)

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #8 am: 28.04.2015 09:04 »
Habe einen Test mit einem Tropfen Ponal Leim gemacht.
Auf einem mit dem Taschenmesser freigekratzten Stück ist schon ordentlich Klebwirkung da.
Die Ziehklinge ist auch schon auf dem Weg, dann kanns bald losgehen.  :)

*

Offline guitarthunder

  • YaBB God
  • *****
  • 1.052
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #9 am: 28.04.2015 09:24 »
Hi

Vielleicht funktioniert ja auch Löschpapier und ein Bügeleisen zum entfernen des Wachses. Hat bei den Klamotten früher auch immer geholfen.

Gruß Michael

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #10 am: 1.05.2015 19:21 »
Ich habe in einem ersten Feldversuch festgestellt, dass es mit Schwingschleifer auch gut geht.
Mit Ziehklinge zwar noch besser, aber bei der doch etwas größeren Fläche war der Grat immer recht schnell wieder Geschichte.  Vielleicht krieg ich den Bogen mit der Ziehklinge und dem Schärfen noch etwas besser raus, aber schonmal sehr praktisch, dass beides geht.

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass ich mit Löschpapier das Wachs aus dem Holz ziehen kann  :o

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #11 am: 2.05.2015 01:28 »
Hier mal ein Tutorial eines Hobby-Geigenbauers zum schnellen und einfachen Schärfen von Ziehklingen: https://www.youtube.com/watch?v=tLj1g-0Z20M

Tim hat auch eines über die klassische Methode dazu gedreht.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #12 am: 2.05.2015 08:56 »
Hallo

Ich habe das etwa so gelernt - bei einem Tischlermeister bei dem ich Möbel restaurierte.

https://www.youtube.com/watch?v=UKs2qUMtxJc

Anmerkungen dazu, Feile 3 - 4 mal gerade drüber, Schleifstein flach 5x drüber, aufstellen mit Holz wegen dem Winkel - auch 5 x drüberziehen.

Flach legen 5x flach über jede Kante zum verdichten, (4 Kanten)
aufrecht einspannen und 3x auf jeder Kantenseite Grat bilden.

Für alle 4 langen Kanten benötige ich weniger als 3 Minuten, und damit zieht man dann schon ein Weilchen, Fett benötige ich nicht.

Einen speziellen Stahl brauche ich dazu auch nicht, ich nehme ein Stemmeisen /Stechbeitel, und zwar die runde Stelle zwischen der geraden Klinge und dem Heft (Griff) schön beidhändig halten und feste niederdrücken, keine Streicheleinheiten.

Gruß Franz

PS: Wer mehrere Klingen hat und alle gleichzeitig schärft ist irgendwie leicht im Vorteil  ;)

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #13 am: 2.05.2015 21:24 »
Ich habe das etwa so gelernt - bei einem Tischlermeister bei dem ich Möbel restaurierte.

Klar, so geht das richtig, und man muss die Klinge auch so abziehen, wenn man wirklich genau arbeiten will (also wie in alten Zeiten, als es noch kein Schleifpapier gab, perfekte Oberflächen erzielen).

Tim hat diese Methode in einem anderen Tutorial demonstriert.

Die Quick and Dirty-Methode führt zu einem schlechteren Grat. Der ist fürs Grobe, also zum Entfernen von Lack- oder Ölschichten, vollkommen ausreichend und deutlich schneller. Ganz besonders für Ungeübte; das korrekte Abrichten von Ziehklingen ist ja nicht so ohne.

Je nach Anwendung setze ich daher beide Methoden ein.

Liebe Grüße

Beate

*

Offline Richard.

  • Starter
  • *
  • 9
Re: Tolex/Filz auf gewachstes Holz kleben
« Antwort #14 am: 18.05.2015 12:29 »
Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich mit der Ziehklinge angefangen habe und danach den Schwingschleifer benutzt habe. Das ging ganz gut so. Ein richtiger Ziehklingenprofi bin ich nicht gewesen und auch noch nicht geworden, aber es hat eratmal ausgereicht  :topjob: