Technik > Tech-Talk Amps
Custom 68 Vibrolux mehr Headroom
stuehrenberg:
Mein neuer Custom 68 Vibrolux klingt tatsächlich wie die Fender Amps der 70er. Einzig doof ist, der (als Feature verkaufte) frühe Einsatz von Verzerrungen.
Was ist der beste Weg, diese zu verringern,also den cleanen Headroom zu erhöhen?
1. Bias der Endstufen weniger Ruhestrom
2. 5751 oder 12Ay7 in Vi
3. Neue Speaker als Ersatz für die Celestion Ten 30. (Ich dache am Eminence 1058 oder Lil Buddy)
cca88:
--- Zitat von: stuehrenberg am 15.04.2015 22:01 ---Mein neuer Custom 68 Vibrolux klingt tatsächlich wie die Fender Amps der 70er. Einzig doof ist, der (als Feature verkaufte) frühe Einsatz von Verzerrungen.
Was ist der beste Weg, diese zu verringern,also den cleanen Headroom zu erhöhen?
1. Bias der Endstufen weniger Ruhestrom
2. 5751 oder 12Ay7 in Vi
3. Neue Speaker als Ersatz für die Celestion Ten 30. (Ich dache am Eminence 1058 oder Lil Buddy)
--- Ende Zitat ---
ohne die Schaltplan exakt zu kennen - ich gehe davon aus, daß sie sich am vibroverb und am custom Vibrolux orientiert...
Hat die Endstufe eine Gegenkopplung?
Wie sind die Spannungsverhältnisse am Treiber - was steckt da drin.
Vergleich die Längswiderstände im Netzteil mal mit den BF und SF varianten
Grüße
Jochen
sjhusting:
--- Zitat ---The amp also features quicker gain onset and reduced negative feedback for greater touch sensitivity
--- Ende Zitat ---
Schau mal die NFB loop an. Bisher gibt es kein Schaltplan im Netz, die Vintage Channel sollte nicht gross von den Original abweichen; der Custom-Channel hat "a modified Bassman tone stack," was vermuetlich ein CF bedeutet, wenn sie 5f6 meinen.
steven
Nigel:
Moin zusammen!
man müsste mal genauer schauen, an welcher Stelle der Amp zerrt.
Vielleicht isses ein Versuch wert "laute" Röhren zu probieren,
die Sovtek 12AX7WC oder TT E83CC. Die 12AY7 geht früher in
die Verzerrung.
Vielleicht ist ja auch ein Katodenwiderstand so gewählt, dass früher verzerrt
wird. Wir brauchen einen Schaltplan.
Ansonsten herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Amp! :topjob:
Lieben Gruß,
Nigel
RoehrenJeans:
Hi,
Das ist ein toller amp, - den würde ich gerne mal in echt hören und mit meinem vergleichen.
--- Code: ---Einzig doof ist, der (als Feature verkaufte) frühe Einsatz von Verzerrungen.
--- Ende Code ---
Für welchen Kanal trifft das von dir beschriebene denn zu und wie laut ist früh ... 3, 4, 5 ?
Das schöne am Vibrolux ist m.E. ja, dass er im Vergleich zu einem Twin eben kein Clean Monster ist und somit auch bei moderater Club-Lautstärke bereits seinen "sweet spot" erreicht (wirklich leise ist das dann aber auch nicht ;)).
Gruß
Stoffel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln