Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Saint Germain

<< < (2/7) > >>

Laurent:
Guten Morgen liebe Lötkolbenschwinger,

Gestern Abend ging's ein kleines Stück voran. Sockeln und Trafos sind eingebaut. Der PT und der Hauptschalter sind verkabelt und die Heizung ebenfalls. Die Vorstufe und Endstufe haben jeweils eine Wicklung, die 6,3V bei maximal 1A liefern kann. Für die Symmetrierung sind kleinen 1/4W 100 Ohm zuständig, die direkt auf den Sockeln kommen.
Der BUZ90 ist auch montiert. Ich habe keinen besseren Platz gefunden. Sollte schon passen. Er wird nicht sooo viel absorbieren müssen. Alles in allem ist es schon im Chassis recht eng geworden.

Zum ersten Mal habe ich meine Bohrmaschine verwendet, um die Heizungskabeln zu verdrillen. Ich kann's nur empfehlen. Hier sind 18AWG-300V PVC Litzen. Die lassen sich so prima verdrillen. War vom Ergebnis beeindruckt und es sieht recht sauber aus. Mit den Siliconlitzen ist es nicht so einfach, da diese sie wieder lösen, auch wenn man die leicht zieht.

Heute werde ich mit den Sockeln weiter machen (Schirmgitterwiderlinge, OT, Bias...) und wenn Zeit noch vorhanden ist dann die Potis samt Eingangsbuchse.

Gruß,
Laurent

Laurent:
Hallo Zusammen,

Es lief heute wie geplant.
Sockeln sind jetzt fertig und die Masseverbindung der Potis zur Eingangsbuchse auch.
Anbei der aktuelle Stand.

Gruß,
Laurent

Laurent:
Hallo Zusammen,

Soooo, der Aufbau ist schon mal abgeschlossen.
Heute ging's nicht reibungslos aber jetzt läuft's.
Die ersten Töne kamen auch schon raus. Klingt nicht schlecht aber ich muss morgen das Ganze genau untersuchen. Es ist irgendwas faul. Der Amp ist viel zu leise. Geht fast in Richtung meines 12K5 Amps! Er sollte aber schon etwa 1,5W liefern. Werde den Bias nochmal untersuchen.
Die EF86, wenn überfahren klingt schön rotzig. Finde ich gut, da es total anders klingt, als was ich bereits habe. Die Tonregelung arbeitet auch gut, wobei ich mich noch mit den Höhen etwas machen muss. Vielleicht ist es auch nur Gewöhnungsache.
Werde nun etwas spielen und nochmal alles in Ruhe messen.

Außen sieht es im Moment sehr bescheiden aus. Ist noch als Prototyp. Knöpfe kommen morgen drauf (muss ich erst nachbohren...) Gehäuse und Blenden kommen später drauf.

Gruß,
Laurent

Christoph:

--- Zitat von: Laurent am  1.05.2015 14:39 ---...
Die EF86, wenn überfahren klingt schön rotzig. Finde ich gut, da es total anders klingt, ...

--- Ende Zitat ---

Interessiert mich auch sehr, vllt ist ja mal Gelegenheit und Muße das mal digital zu konservieren und mitzuteilen.

Ansonsten: Respekt für unermüdlichen Forscherdrang  :topjob:

Laurent:
Moin Zusammen,

Ich stelle erstmal der aktualisierte Schaltplan hier ein sowie das Layout.
Es ging eins nach'm anderen. Habe auch mit dem Scope was gemessen. Muss nur jetzt herausfinden, wie ich die Exportdateien lesen kann.

Ich bin aber immer noch nicht ganz zufrieden. Irgendwie klingt das Teil manchmal immer noch komisch. Kann nicht sagen, ob's "blocking distortion" ist oder ob es an der Steilheit der 6AR11 liegt. Vielleicht ist der Ausgangspegel vom PI jetzt zuviel. Muss ich jetzt unter der Luppe nehmen.

Soundfiles kommen in 1-2 Wochen, wenn ich mein H2N zurück bekomme.
Auf jeden Fall freut sich die Endstufe, wenn sie richtig ausgefahren wird, genauso wie die EF86. Macht schon Spaß. Eine Clean-Maschine ist es aber nicht, nicht genug "headroom". Er mag's dreckig.
Werde mir später auf jeden Fall so ein Teil mit großen Ausgangskolben aufbauen.

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln