Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.III

<< < (6/21) > >>

Nils H.:
Moin Jürgen,

den Taster hab ich beim Suchen auch gesehen. Innenbeleuchtete Taster brauche ich aber gar nicht, nach meinem Plan gibt es nur ein Leuchtelement - das Jewel-Light mit RGB-LED. Idealerweise hätte ich als Taster gerne die schlichtestmgliche Variante ohne sichtbare Befestigung.

Mein Tagwerk heute: Front und Rückseite gebohrt, Aussparung für den IEC-Einbaustecker gefeilt und Anprobe gemacht. Fazit: Ich habe eine Klinkenbuchse zu wenig bestellt, außerdem wollte ich eigentlich ein klares weißes Jewel bestellen, kein diffuses  >:( . Also muss ich mal testen, wie die LED hinter dem diffusen Jewel wirkt.

Die cremefarbenen Knöppe gefallen mir sehr gut, für die MIDI-Buchse muss ich definitiv nach Schrauben mit dezenteren Köpfen suchen. Morgen komme ich hoffentlich dazu, aus der Oberseite einen schweizer Käse zu machen  ;D .

Gruß, Nils

Athlord:
Moin Nils,
sieht ja schon brauchbar aus.  :topjob:


--- Zitat von: Nils H. am 31.10.2015 22:43 ---... für die MIDI-Buchse muss ich definitiv nach Schrauben mit dezenteren Köpfen suchen.

--- Ende Zitat ---

= M2,5 Linsensenkkopf
Sind nicht leicht zu finden, lohnt sich aber.
Alternativ M3 Senkkopf und dann in der Bohrmaschine, den Kopfdurchmesser reduzieren.
Gruss
Jürgen

Nils H.:
Danke für den Hinweis, Jürgen. Wie meinst Du das, Kopfdurchmesser mit der Bohrmaschine reduzieren? Allerdings habe ich in der Bastelkiste auch ein paar M3-Schrauben mit kleinem Kopf gefunden,, ich glaube fast, die können dran bleiben.

Heute habe ich die Oberseite gebohrt und die großen Löcher für Fassungen und Elkos geschnitten. Links sieht man den Ausschnitt für die IEC-Buchse, die schon im Chassis drin war - ohne kann Dirk das leider nicht als Einzelstück anbieten, und die Buchse links passt mir nicht in mein Design. Deswegen habe ich die Faceplate entsprechend ausgelegt, dass dieser Ausschnitt abgedeckt wird.

Außerdem habe ich das Chassis bestückt - jetzt sieht's schon richtig wie ein Amp aus  ;D . Freue mich auf den Moment, an dem ich die Schutzfolie von den Blenden abziehen kann - ich hab schon mal drunter gelugt, die Blenden sehen echt geil aus  8) .

Als nächstes muss ich jetzt die Netzteilplatine fertigen und das MIDI-Board bestücken, dann kann ich Netzteil und Switching verdrahten und testen, bzw. anfangen den µC zu programmieren. Außerdem muss ich jetzt mal entscheiden, was ich mit den Tastern mache und in die Front noch mal zwei Löcher machen, weil ich's vorher nämlich vergessen habe  :facepalm: .

Anbei Fotos vom heutigen Tagwerk.

es345 (†):
Hallo Nils,

sieht gut aus !

Deine Geschwindigkeit ist ja atemberaubend  :o

Gruss Hans- Georg

Nils H.:

--- Zitat von: es345 am  1.11.2015 18:57 ---Hallo Nils,

sieht gut aus !

--- Ende Zitat ---

Danke!



--- Zitat von: es345 am  1.11.2015 18:57 ---Deine Geschwindigkeit ist ja atemberaubend  :o

--- Ende Zitat ---

Naja geht so. Ich hatte ein freies Wochenende und hab's genutzt. Jetzt bleibt's erst mal mindestens 'ne Woche liegen, ich bin ganz froh, die Hardware abgefrühstückt zu haben.

Das richtige Werkzeug - Tischbohrmaschine und vernünftige Zerntrier- und Stufenbohrer - helfen, zügig zu arbeiten. Letztlich hab ich aber zehn Stunden oder so für Anreißen, Metallbearbeitung und Bestückung gebraucht - in der Metallindustrie bei Akkordbezahlung würde ich da keinen Stich machen  8) . Und Design, Planung und Layouting laufen ja auch schon ein paar Monate.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln