Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.III

<< < (11/21) > >>

Nils H.:
So, ich habe fertig - jedenfalls denke ich das. Endkontrolle und Inbetriebnahme steht noch aus; ich vermute, ich werde bei der Endkontrolle den einen oder anderen Fehler finden  ;D . Der erste ist mir schon aufgefallen: Wie von Stone empfohlen, wollte ich eigentlich die 120k- Anoden im Cleankanal ausprobieren, gerade ist mir aber aufgefallen, dass ich stattdessen in die Kiste mit 220k gegriffen habe  ::) . Mal schauen, welche Böcke ich noch geschossen habe. Putzen und Staubwischen muss ich auch noch etwas  :devil: .

Da gerade schön die Sonne scheint, habe ich im Garten mal ein paar Fotos gemacht. Anbei außerdem der aktuelle Plan.

Gruß, Nils

Stone:
Den 220er kannst Du auch drinlassen ... 'nem Bekannten gefällt das im Clean recht gut 😏

Gruß, Stone

Nils H.:
Mal sehen. Da ich eventuell die Spannung im Clean 30 bis 40 Volt runter holen wollte um den Headroom des Kanals etwas zu reduzieren - davon hat er bei 340V nämlich reichlich bis zuviel - sagt mir mein Bauch, dass 220k etwas viel sind. Ausprobieren; kommt auf die Liste  ;) .

Stone:
Erlaubt ist, was gefällt (jetzt werde ich wahrscheinlich gleich wieder mit Steinen beworfen ...)  ;)

Ich meine, ich hätte in der Kiste vor Anode etwas um 310 oder 330 Volt ... dann 220k - ergibt auf jeden Fall ab Gain 5 etwa einen satten Crunch; allerdings hat der Cleanchannel auch nur zwei Trioden und ein Gainpoti, keine Klangregelung.

Gruß, Stone

edit: mir fällt gerade ein ... Du spielst ja so komische Teile mit nur einer Wicklung ... und 750 mOhm Wicklungswiderstand ... also Zirpen, nicht Crunch  ;D

Robinrockt:
Hallo Nils,

sieht super aus, der Amp :topjob:
Wetter war ja heute wirklich prima, kann so bleiben. Tut es aber nicht :-X
Aber der Frühling setzt sich langsam durch.
 :guitar:

Viele Grüße :bier:,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln