Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Defekter alter Vox, was darf der kosten?

  • 34 Antworten
  • 14887 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
Re: Defekter alter Vox, was darf der kosten?
« Antwort #30 am: 15.06.2015 10:23 »
Wie wurde ich auf Vox aufmerksam?
Einen Kemper angetestet und bei nem AC30 Profile hängengeblieben.Toll!
Dann mal in meinem Fender Mustang den dortigen AC30 ausprobiert.
Ist kein Vox, klar - aber die Charakteristik hat´s mir angetan.

Dann einen neuen AC4 getestet, nääh, war nix.
Dann einen AC15C1 gekauft. Der tut schon richtig gut. Vor allem an einer eingespielten Box.
Und jetzt eben der 30er.
Dafür wird der 15er aber vermutlich wieder gehen müssen.
Nicht dass es zu Hause noch zu diplomatischen Verwicklungen kommt...
LöD
« Letzte Änderung: 15.06.2015 10:26 von LöD »
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Re: Defekter alter Vox, was darf der kosten?
« Antwort #31 am: 15.06.2015 10:59 »
Hallo Löd

Interessantes Projekt!

Um den "Originalzustand" würde ich mir hier nicht allzuviele Gadanken machen. Allerdings würde ich ihn möglichst original Aufbauen  ;)!

Also AC30 Top Boost, ohne Hall. Diese Amps leben unter Anderem davon, dass die Endstufe mehr oder weniger clippt, da macht ein Hall nicht so viel Sinn, finde ich....

Das finde ich immernoch empfehlenswert: www.thevoxac30guide.com

Gruss

Yves

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Defekter alter Vox, was darf der kosten?
« Antwort #32 am: 16.06.2015 22:05 »
Moin,

Ich hatte mich schon gewundert, wieso eine Klinkenbuchse anders ausschaut, habe das aber als Austausch gesehen und nicht auf den Schriftzug geachtet. Um so besser - kannst Du Reverb ergänzen.  ;)

So wie unten abgebildet sollte das ausschauen - die komplette Elektronik für Reverb ist ausgelagert und liegt inkl. Hall-Tank unten drin. Der (interne) Reverb-Regler ist oben lnks zu sehen.
Bevor Du was raus rupfst, mach erst Bilder vom Ist-Zustand - eventuell lässt sich daraus etwas rekonstruieren, da darin schon rumgebraten wurde.

Irgendwo liegen noch Bilder eines anderen, gleichen Amps auf der FP - Schaltplan habe ich aus der Zeit keinen. Aberr Du könntest die Schaltung aus '78 nehmen. Versuche mal herauszufinden, ob vor/an der PI (2-te Rö von rechts) rumgefrickelt wurde oder ob sie unversehrt ist und beide Gitter als Eingänge (NORM/TB via 2x 220K entkoppelt auf 2 + VIB ohne R auf 7) verwendet werden. Daus lässt sich u. U. erkennen, ob die Rev-Schaltung sich wie bei den '78ern an die Fender-Schaltung anlehnt oder was aus den 60ern verwendet wurde.

Bzgl. weiterer Infos müsste ich im dicken VOX-Wälzer von Jim Elyea nachschauen.
Aber über diese Amps, die als Italo-Vox bezeichnet werden (nicht belegt!), als wären es keine Original-VOX,  ist wenig bekannt.
Aller Wahrscheinlichkeit wurde die Produktion wie bei den VOX-Gitarren (EKO) nur außer-Haus gegeben oder aus Kostengründen stammen sogar nur die Bauelemente aus Italien. Nicht Genaues weiß man nicht! ;)

Gruß
Claus

Claus,

ich wollte die Vöxe, die ich als "Italo Vöxe" bezeichne nicht runterziehen... Das ist einfach eine Periode der Inkarnationen des AC30....

Grüße

Jochen

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
Re: Defekter alter Vox, was darf der kosten?
« Antwort #33 am: 16.06.2015 22:19 »
Wer weiß, wenn die Italiener so viel besser löten wie sie kochen oder Fußball spielen im Vergleich zu den Engländern, dann sind die Italo Vöxe viellicht die viel besseren Amps   :devil:
LöD
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
Re: Defekter alter Vox, was darf der kosten?
« Antwort #34 am: 29.06.2015 14:06 »
Kurzer - sehr kurzer Zwischenbericht. ich habe gestern mal das Gehäuse ausgesaugt und den gröbsten Schmutz entfernt. Dazu die Speaker mit neuen Anschlußleitungen versehen und mal mit meinem Fender Mustang Modelling Amp angespielt.
Die Speaker klingen großartig, schön dicht im Ton und weich. Etwas bedeckt in den Höhen aber das sollte kein Nachteil sein wenn der Vox die mal wieder antreibt...
Ich werde für die Restauration einen neuen Thread aufmachen, der Übersichtlichkeit wegen.


Von mir war es das an dieser Stelle,
hier geht es weiter.
LöD
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)