Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

100W Head - hängendes Chassis ?

<< < (2/3) > >>

Germy:
Moin Corne,

Gitter oben ist auch übel. Die umgeworfene Coladose und es zischt und zwar direkt in die Schaltung. Für Elkos ist das auch nicht so nett, wenn da Dauertemperaturen von über 100°C herrschen. Bei guter Zirkulation sicher kein Problem, aber wenn es nicht sein muss würde ich es vermeiden.

Gruß Germy

corne:
hey germy =)

du hast wie immer recht ...  ;D

sjhusting:

Hitze - ein Argument fuer ein Doghouse.

Gitter oben wurde ich auch nicht machen. Ich habe einmal gesehen was passiert wenn Bier in ein laufende SVT eingeschenkt ist.

Wie schon geschrieben, es gibt tausenden von Twins die seit Jahrzehnten ohne Problem laufen. Entsptechend plannen.

Steven

LöD:
Praktisches Beispiel: Ich habe eben erst am Wochenende zwei gekippt stehende (Tiltlegs) Twin Reverbs gesehen und gehört, die liefen ein ca. 45 Minuten Set auf 10! Durch das kippen kann die Hitze ja nicht so schön raus hinten. Aber die Amps liefen ohne Probleme.

In der allergrößten Not vielleicht nen Lüfter a la Computergehäuse.
Sowas hatte ich mal in einem Mesa/Boogie Mark III short head. Der war sehr vollgestopft und auch mit 4 Endröhren.
Der hat nie Temperaturprobleme gehabt.
Nicht verrückt machen lassen!
LöD
LöD

Dirk:
Hallo,

um die Hitze abtransportieren zu können, reicht eine leichte Zirkulation. Man kann hierzu auch die Frontblende der Head, also die, die normalerweise mit Bespannung bezogen ist bei den Fenders ebenfalls mit Löcher oder einem grösseren Ausschnitt versehen, somit wird der Wärmestau reduziert. Aber egal ob Lüfter oder zusätzliche Öffnungen: das funktioniert alles nur solange wie die Umgebung in der Lage ist Wärme auf zu nehmen.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln