Technik > Tech-Talk Boxenbau
Neues Boxendesign
Smoke:
Danke fuer die Antwort! Freut mich zu hören soweit. Die Messergebnisse sehen ja auf jeden Fall vielversprechend aus.
Bleibt noch zu überlegen, welche Maße die Platten, die den Schall rausleiten bekommen und in welchem Winkel die ungefähr anzubringen sind und wie groß genau die Öffnungen werden. Keine Ahnung inwiefern das unter "Betriebsgeheimniss" fällt, von daher kann ichs auch verstehen, wenn du da nichts genaues zu sagen wollen würdest.
Hatte angepeilt, eine 9mm dicke MPX-Platte zu nehmen. Ca. 20cmxHöhe und ungefähr 45Grad Winkel. Die Öffnungen dann ungefähr 8cm breit und ~26cm hoch an höchster Stelle. Abstand zur hinteren Hoch-Kante ungefähr 5 cm. Besser krieg ichs nicht beschrieben, ist aber hoffentlich halbwegs verständlich. Auch wenn du nichts genaues zu den Maßen eurer Version sagen wollen würdest, meinst denn ich krieg damit taugliche Ergebnisse? Würde mich da über eine Einschätzung von dir echt freuen!
Gruß
Reinhold Messmal:
Hallo,
mich macht die Raptor auch sehr neugierig, mir ist allerdings gerade aufgefallen, das die bezogenen Versionen mit einen speziell abgestimmten Beam-Blocker geliefert werden, der bei der Lemberg-Version anscheinend nicht zum Lieferumfang gehört. Stellt dies einen grossen Nachteil dar?
Grüsse, Stefan
Dirk:
--- Zitat von: lazysteven am 8.10.2015 08:18 ---mich macht die Raptor auch sehr neugierig, mir ist allerdings gerade aufgefallen, das die bezogenen Versionen mit einen speziell abgestimmten Beam-Blocker geliefert werden, der bei der Lemberg-Version anscheinend nicht zum Lieferumfang gehört. Stellt dies einen grossen Nachteil dar?
--- Ende Zitat ---
Du kannst bei der Lemberg den Standard Diffusor verwenden (Beam Blocker ist der falsche Ausdruck).
Gruß, Dirk
ACE-CAFE:
:topjob:
Fast fertig... Man sieht die gut aus. Schön handlich mit wums. Und es ist echt egal wo man steht, klingt immer gleich gut...
Magman:
Ich bin ebenso neugierig geworden was die Raptor betrifft. Sollte doch eigentlich ideal sein auf Sessions wo man eh meist kaum Platz hat und sich dann auch nicht richtig hört obwohl man nach vorne laut genug ist. Gleiches bei Kneipengigs. Dort nutze ich meist meinen TM5 Head als Amp und lasse den Puretone zuhause bevor es Zoff gibt :devil:
Der Celestion Century Vintage gehört wie ein paar alte V30 zu meinen bevorzugten Speakern, meint ihr der fühlt sich wohl in dem Gehäuse. Hat da vielleicht jemand Erfahrung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln