Technik > Tech-Talk Amps

hohes fiepen und helles blaues Licht bei EL34

<< < (4/4)

Germy:
Hi Ihr Lieben,

ich wollte nicht den Anfang machen, diesen Aufbau zu kommentieren. Mal wieder der Klassiker an der Buchse! In dem Fall einfach die Kontakte durchverdrahten oder vorher die Seite markieren.

Über die Röhrensockel im Chassis habe ich mich auch schon gewundert. Da ist der Abstand sehr gering. Nach PE habe ich nicht mehr gesucht.

Lieber Comgang, mache Dir einen Plan, schaue dir den Aufbau anderer an und beginne noch mal von vorne. Besorge Dir gutes Kabel (Silikon!) und denke übre eine saubere Masseführung nach. Ein wenig Schrumpfschlauch, zumindestens an den wirklich relevanten Stellen, sollten drin sein. Du hast es hier mit Lebensgefährlicher Spannung zu tun und wenn Du wissen willst, wie es sich mit dem Leben nach dem Tod verhält, kannst Du gerne so weiter arbeiten.

Gruß Germy

Striker52:
Da hilft nur Eins: Komplett neu verdrahten! Und schau dir vorher mal ein paar Fotos und Layouts von anderen, funktionierenden Amps an.
Bei dir sind erstens die Kabel viiieeel zu lang und zweitens laufen phasengleiche und gegenphasige Signale kreuz und quer durcheinander und miteinander.
Schönes Wochenende!
Axel

comgang:
Nagut, ich werde das Ding neu aufbauen.
Also das Ausgangssignal ist jetzt da, sowohl das fiepen als auch die Gitarre.
Kann es sein, dass ich mir die Röhre(n) durch das Anschließen ohne Last zerschossen habe?
So ein fiepen(schwingen) kommt ja denke ich nicht nur von Störsignalen, zudem es wirklich sehr laut ist.
Die Sockel sind geklebt, da ich die falschen Sockel bestellt habe und diese keine Schraubenlöcher haben -.-
Ich würde das ganze jetzt schon gerne zum laufen bekommen und danach das Layout ändern, damit ich nicht nach dem Neuaufbau merke, dass ich wieder etwas ändern muss.

P.S.: Kann mir einer ein gutes Programm empfehlen, wo ich Layouts erstellen kann?

Gruß Alex.

sev:

--- Zitat von: comgang am 27.06.2015 20:55 ---Kann es sein, dass ich mir die Röhre(n) durch das Anschließen ohne Last zerschossen habe?

--- Ende Zitat ---
Ja, und der AÜ hat möglicherweise auch was abbekommen. Die Störgeräusche sind am warscheinlichsten Ergebnis von Schwingung und Übersprechungen aufgrund der Verkabelung.
Zum Thema Layoutprogramm: Such mal nach diy layout  creator.
Grüße
Sev

cca88:

--- Zitat von: comgang am 27.06.2015 20:55 ---Nagut, ich werde das Ding neu aufbauen.
Also das Ausgangssignal ist jetzt da, sowohl das fiepen als auch die Gitarre.
Kann es sein, dass ich mir die Röhre(n) durch das Anschließen ohne Last zerschossen habe?
So ein fiepen(schwingen) kommt ja denke ich nicht nur von Störsignalen, zudem es wirklich sehr laut ist.
Die Sockel sind geklebt, da ich die falschen Sockel bestellt habe und diese keine Schraubenlöcher haben -.-
Ich würde das ganze jetzt schon gerne zum laufen bekommen und danach das Layout ändern, damit ich nicht nach dem Neuaufbau merke, dass ich wieder etwas ändern muss.

P.S.: Kann mir einer ein gutes Programm empfehlen, wo ich Layouts erstellen kann?

Gruß Alex.

--- Ende Zitat ---

Hallo Alex,
sorry, daß ich mich nahtlos in die Reihe der Baher deines "Layouts" einreihe.

Röhre oder Trafo zerschossen?

Meine ganz ehrliche Meinung: als ich das erste Bild gesehen hab, dachte ich mir "der kann ja gar nicht - nicht schwingen"
Bei dem kuntebunten kreuz und quer ist das beinahe vorprogrammiert, außer man weiß wirklich , was man tut.

Lies dich bevor Du neu aufbaust in die Themen "Leaddress; Leitungsführung; Übersprechen; Einkopplung; Massekonzepte; Grounding" - und ganz wichtig:

elektrische Sicherheit -

ein.

Grüße

Jochen



Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln