Technik > Tech-Talk Amps
Cornford MK50H II Nachbau
langhaardackel:
Hi,
ich sehe, dass es dein erster Beitrag ist. Will nur sagen, dass es kein Anfängerprojekt ist! Falls du mit dem Gedanken spielst, den trotzdem nachzubauen, würde ich dir raten, die Teileliste selber zu erstellen.
PS: Gerade das macht doch Spaß, das ganze Projekt von vorne bis hinten selber durchzuplanen.
MfG
langhaardackel
simon.bethke:
Hi, wie genau muss ich verstehen, dass es kein Anfängerprojekt ist. Grundsätzlich vernünftig löten und generell handwerken kann ich eigentlich. Leider hab ich wenig Ahnung von Elektronik im Sinne von Funktionsweise der schaltungen. Wenn die Teile sowie ein Plan für den Aufbau vor mir liegen sehe ich kein Problem diesen amp zu bauen.
Allerdings würde ich ihn tatsächlich bauen um ihn zu spielen. Der Weg macht Spaß, aber das Ziel ist das Ziel ^^
Gruß, Simon
Athlord:
Hallo Simon,
Verstärkerbau ist nichts was wie Malen nach Zahlen geht.
Einfach die paar Bauteile anlöten und ein paar Kabel ziehen funktioniert in den seltensten Fällen.
Ohne eine Funken Ahnung von Elektronik wird das dann noch weniger.
Dazu gesellen sich dann noch Spannungen um oder über 300 Volt, da ist ein Fehlgriff tödlich!
Also sei uns nicht böse, aber solche Vorhaben unterstützen wir hier mittlerweile nicht mehr.
simon.bethke:
Hi Athlord,
schade dass du mich direkt in dieser Schublade hast verschwinden lassen. Ich will mich mal nicht entmutigen lassen und verstehe auch was du meinst. Ich bin sicher nicht komplett ahnungslos und bin definitiv auch in der Lage Fehler selbst zu finden und eigene Recherchen zu starten.
Gruß
Athlord:
Hallo Simon,
die Schublade hast Du selbst geöffnet:
Leider hab ich wenig Ahnung von Elektronik im Sinne von Funktionsweise der schaltungen.
Die Schaltung verstehen ist nun mal sehr wichtig - wie willst Du das Fehler finden oder Fehlfunktionen erkennen und beseitigen?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln