Technik > Tech-Talk Amps

Laney Pro Tube 30, Brumm

<< < (7/14) > >>

Martino:
Hi Heiko!

Leider nein  :P

Seitdem, was ich hier gepostet habe bin ich gerade mal dazu gekommen ihn 1-2 mal zu spielen. Mit hoher klanglicher Zufriedernheit (halboffene 1x12 mit private jack), allerdings noch mit einem quäntchen Brumm (nicht mehr störend). Vielleicht ist es an der Zeit um die Sache zusammenzufassen;

(Vorweg: die Basis war ein von mir überholter Amp (neue Elkos(alle), Sockel gereinigt oder getauscht, Potis gewartet und gechekt) mit neuen Röhren und korrekter Ruhestromeinstellung mit wunderschön minimaler Abweichung zwischen den Endkölbchen.)

*) Das Abschaltkrachen (auch ein wenig vom Brumm) ist durch das Entfernen der FX-Loop weggegangen
*) Die Kombi aus Tungsol 12AX7 in V1 und TT12AT7 in V2 bringt mir eine hochgradig Brummarme Vorstufe.
*) Das Masse-redesign hat imho kaum etwas genutzt, allerdings ist die Masse der Endröhren da noch nicht eingebunden (heisst am Chassis angenietet). Ich vermute, dass ich hier noch etwas rausholen könnte.

Der Gute wird wohl noch eine Weile so bleiben - ich befürchte nämlich dass mich der Ehrgeiz packen würde, sollte ich den Amp nochmal unter die Lupe nehmen ... dann müssten die FX-Loop-Reste vom Board, die Masse nochmal schön gemacht werden, alle Sockel neu (ich bin ein Monk und mich stört es wenn zwei verschiedene Typen verbaut sind) und Messpunkte an die Rückseite. Was wiederum die Folge hätte, dass ich ihn dann wegen des Perlen-Status nichtmehr herumtragen würde und zum Spielen einen Klon bauen müsste  :devil:

LG, Martin

Martino:
Was ich noch interessant finde; Ich habe hier 2 Stk EHX 12AX7 (einmal balanced und einmal v1-selektiert) - beide habe ich in verschiedenen Mischungen in V1/V2 getestet und kam brummtechnisch auf keinen grünen Zweig.
LG, Martin

hako:
Hey Martin,

na dann werde ich mir das Experiment mit den V1en mal sparen ;).
Ist schon seltsam, diese Zickerei mit den Röhren in V2....
Vielleicht fällt ja einem geneigten Leser noch etwas erhellendes zu diesem Thema ein ::)?

LG
Heiko

hako:
Hallo zusammen,

ein kleines Update:

Ich habe dem Kollegen einen Marshall 36W PT hier aus dem Shop spendiert
und die seltsame Preamp-Brummerei hat ein Ende ;). Der Amp ist jetzt in allen Potistellungen
ruhig, lediglich der PT brummt mechanisch recht leise aber deutlich hörbar. Der
Brumm des Trafos ist deutlich lauter als ein minimaler Restbrumm (vernachlässigbar)
aus dem Speaker. Die negative Biasspannung habe ich direkt aus einem der 300V
AC-Zweige mit einem 220K Vorwiderstand generiert. Könnte das damit zusammenhängen?
Die Röhren sind in Ordnung und die Filtercaps sind auch erst vor kurzem erneuert worden.
Der Brumm ist völlig unabhängig von den Potistellungen, hat jemand eine Idee
wo ich zu suchen anfangen könnte....  ;)?

Vielen Dank und Grüße!
Heiko

cca88:

--- Zitat von: hako am  6.04.2016 21:46 ---Hallo zusammen,

ein kleines Update:

Ich habe dem Kollegen einen Marshall 36W PT hier aus dem Shop spendiert
und die seltsame Preamp-Brummerei hat ein Ende ;). Der Amp ist jetzt in allen Potistellungen
ruhig, lediglich der PT brummt mechanisch recht leise aber deutlich hörbar. Der
Brumm des Trafos ist deutlich lauter als ein minimaler Restbrumm (vernachlässigbar)
aus dem Speaker. Die negative Biasspannung habe ich direkt aus einem der 300V
AC-Zweige mit einem 220K Vorwiderstand generiert. Könnte das damit zusammenhängen?
Die Röhren sind in Ordnung und die Filtercaps sind auch erst vor kurzem erneuert worden.
Der Brumm ist völlig unabhängig von den Potistellungen, hat jemand eine Idee
wo ich zu suchen anfangen könnte....  ;)?

Vielen Dank und Grüße!
Heiko

--- Ende Zitat ---

Hallo Heiko,
mach doch mal ein Foto von aussen, auf dem man die trafoausrichtung sehen kann...

Heizung ist symmetriert mit Massebezug?
Bias-Caps sind frisch - mit Massebezug und richtiger Orientierung?


Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln