Technik > Tech-Talk Amps

Laney VC15 - Potikratzen, Tuner 600 ?

(1/4) > >>

TTFrank:
Hallo,

bei besagtem Amp fangen zwei Potis an zu kratzen, Gain und Reverb (Amp ist knapp 3 Jahre alt). Das Kratzen tritt zur Zeit nur  während des Verstellens auf, wenn gleichzeitig ein Ton (nicht zu laut) gespielt wird.
Das Kratzen stört mich zwar etwas, ich kann aber noch damit leben.

Alternativ könnte ich die Potis mit "Tuner 600" von Kontaktchemie reinigen, habe aber Bedenken, dass es dann nach kurzzeitiger Besserung ggf. noch schlimmer wird als jetzt.

Macht also Tuner 600 die Potis auch süchtig, wie viele andere Kontaktsprays ?

Gruß
Frank



torus:
Ich kenn Tuner600 jetzt nicht, aber wenn Du die Kiste eh aufmachst, dann spricht doch nix dagegen die beiden Potis einfach zu wechseln?

Kostet auch nicht viel mehr als eine Dose Kontaktspray...

Und Fotos von den Innereien nicht vergessen  ;D ;D ;D

dukesupersurf:
Hallo ,
ein Poti , das kratzt ( früher oder später auch auf der Stelle bei Ampvibrationen ) , ist doch eh nicht mehr zu gebrauchen . Was könnte da denn noch schlimmer werden mit Sprays ? Das ist doch völlig normal , daß Dinge Pflege und Reinigung brauchen ( auch die Buchsen und anderer Kontakte ) . Tuner 600 ist schon mal sehr soft , auch zu Fadern .Sonst Kontakt 60 . Das könnte aber auch Schmierstoffe entfernen und wende ich bei Fadern nicht mehr an .
 Was sagen die anderen - muß eigentlich nach ner "scharfen" Reinigung noch was hinterher und woher kommt eigentlich dieser Mythos vom "bösen" Kontaktspray ?
tschüß , Thomas

Martino:
Ich habe nach meinen Massstäben gute Ergebnisse mit Kontakt Chemie 701 (ohne Reinigung vorab) gemacht. Bei einem älteren Gerät habe ich das vor etwa zweieinhalb Jahren angewendet - die Potis sind jetzt noch kratzfrei. Allerdings habe ich damit keine echte Langzeiterfahrung.

Robinrockt:
Hallo,

habe ich zuletzt bei dem Marshall 3210 benutzt, den ich hier im Forum bekommen habe(auch schon wieder viele Monate her). Da hat eigentlich fast jedes Poti gekratzt oder sogar komplette Aussetzer gehabt. Das ist jetzt auch schon ein paar Monate her.
Funktionieren bis jetzt alle ganz prima und zuverlässig. Auch die Buchsen und Kontakte der Hallspirale waren verseucht und haben seit der Behandlung guten Kontakt und sind auch sauber geblieben..
Der Amp hatte noch ein paar andere Macken (kalte Lötstelle am Filter Kondensator und zwei Widerstände die schon etwas mitgenommen aussahen) aber der läuft ganz prima seit der "Reparatur".
Tuner 600 würde ich für Buchsen und Potis durchaus empfehlen, wenn die Potis ansonsten robust sind.
Zwei Potis würde ich aber wohl auch lieber ersetzen, ist halt im Endeffekt sogar billiger(siehe torus).
Ach ja, Nachbehandlung ist nicht nötig, halt nur gut durchspülen mit Tuner 600 und Potis etliche Male hin und her drehen. Der Marshall ist Baujahr ´86 und hat, wenn ich mich richtig erinnere die Alpha Potis drin (Metall, aber oben und unten "offen"). Kann natürlich sein das manche Potis da nicht so gut drauf reagieren. Ich denke aber das Tuner 600 wirklich relativ mild ist.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln