Technik > Tech-Talk Boxenbau

Deltalite 2510 in (sehr) kleiner Box

<< < (3/4) > >>

Dirk:

--- Zitat von: fonzarelli am 21.09.2015 16:35 ---Mein Combogehäuse hat ein Volumen  von 16,3L (Brutto ohne Speaker) zählt das als "sehr klein"?

--- Ende Zitat ---

Combo ? Also offen ?


--- Zitat von: fonzarelli am 21.09.2015 16:35 ---Was wäre denn ein passender 3" Speaker?

--- Ende Zitat ---

3" ? Wirklich ?
Ggf. sollte man in solche einem Fall besser über eine DI - Sim - Kopfhörer-Lösung nachdenken bzw. DI - Sim - PC / Mixer / Stereo

Gruß, Dirk

fonzarelli:
Nein, die Box ist schon geschlossen. Mit Combo meinte ich nur "Head+Box zusammengeschraubt"
Und keine Angst, einen 3" Speaker alleine will ich nun wirklich nicht verwenden.
Ich habe mich nur auf den den Vorschlag von Tube_S_Cream bezogen, einen BP102 mit einem 3-Zöller zu kombinieren.

Dirk:
Verstehe, in Kombination.

Versuch duch erst einmal das, was vorhanden ist und entscheide dann weiter. DAS Patentrezept gibt es leider nicht ! So würde ich persönlich eher zu dem B102 greifen statt zu dem BP102 - ist deutlich entspannter  ;)

Aber auch die Celestion Bass-Chassis klingen ordentlich.

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi,

warum denn so kompliziert?

Bau den BP doch einfach mal da ein, wo es Dir vorschwebt und höre ihn an. Das wird dann garantiert schon mal gut funktionieren (in den Emi-Bauvorschlägen ist das doch alles schon so schön erwähnt, egal ob Bassreflex oder geschlossen, der klingt immer gut in solchen kleinen Gehäusen).

Wenn das dann unerwarteterweise wirklich wie A.... und Friedrich klingt, kann man immer noch über andere Speaker nachdenken.

Wenn Dir dann aber tatsächlich nur noch Höhen fehlen, kann immer noch ein Mitteltöner oder Tweeter dazu. Als 3"er hat sich z.B. der Faital Pro 3FE25 bewährt. Der braucht dann aber ein extra Gehäuse (innen also zumindest einen luftdichten Deckel z.B.) sonst geht er kaputt (das ist aber bei fast allen Konus-Mittel/Hochtönern so).

Und dann braucht er natürlich noch eine Frequenzweiche oder zumindest einen Kondesator (ist dann eine 6dB Weiche), damit er unten rum abgesägt wird. .... Und der BP bräuchte dann aber evtl auch eine, die ihn nach oben absägt  Dann aber viel Spass beim Berechnen und vor allem beim Ausprobieren und Anpassen  :devil:

Gruß
Häbbe

Tube_S_Cream:
Der BP102 geht so ab 2KHz von allein derbe in den Keller...
Aus einem anderen Projekt, wo ich mir von einem Bekannten die Weiche berechnen liess (aufgrund von MLSSA-Daten) , bestand eine akustische Linkwitz 24db-Weiche nur aus einer 0,68mH Spule und einem RC-Glied 22µF + 5R6. Kann man bei Bassgitarre auch ganz weglassen.
So einen kleinen 3", wie den Faital, kann man ganz simpel über einen Kondensator ankoppeln. Werte um 6,8 bis 10µF würde ich da für praktikabel halten.
Der BP102 benötigt für sich eignetlich so um die 30 Liter. Bei noch kleineren Volumina sollte das ganze (geschlossene) Gehäuse locker mit Dämmflies gefüllt werden. Wird dann zwar ein kleines bisschen leiser, aber klingt sauberer. Lockere Dämmfüllung vergrößert durch Reduktion der Schallgeschwindigkeit im Gehäuse das virtuelle Volumen um bis zu 20%.
Du erreichst zwar keine Rekordlärmpegel damit, aber einen sehr sauberen, konturierten Bass ohne Mumpf und Dröhn...

Ich benutze die BP102 in einer Doppelanordnung mit 115 Liter Nettovolumen. Als Bassbox irgendwie zu mächtiger Tiefbass im Verhältnis zu den Mitten, aber ich bin echt am überlegen, mir ne zweite Box mit identischer Abstimmung zu bauen und die als Subwoofer für die Band einzusetzen. Das Ding hat bis jetzt vom Sound und der Tiefe her schon jede andere 1x15"-Box weggefegt, was Tiefbass angeht.
Die Bassdrum klingt da sahnemässig drüber. Da würde ich sehr flache Gehäuse bauen, die später unter dem Drumriser versteckt werden können. Wir haben bei einem Live-Auftritt die Box mal mitgenommen und das Signal der Bassdrum über ne eigen Endstufe auf die Box gegeben und wir hatten einen Hammersound. Die Leute schauten etwas sparsam, daß eine kleine 18" Tambour Jazz-BD so einen Kawumm lieferte. Knüppeltrocken und grottentief...
Wenn also irgendjemand noch unbedingt ein Paar BP102 in 8 Ohm loswerden will... -> PN!
Neu sind die ja richtig teuer geworden. Ich habe damals 59€ pro Chassis in Gütersloh gelatzt. Jetzt kosten sie knapp nen Hunni....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln